Eine Fußball-Mannschaft. Das Hostsharing-Maskottchen als Trainer.
Wir helfen Vereinen bei der selbstbestimmten Digitalisierung
Raus aus US-Clouds: Schluss mit Lock-In und Kostenfalle

Die IT-Genossenschaft für Vereine

Vereine stehen bei der Digitalisierung vor vielen Herausforderungen. Nicht wenige arbeiten mit veralteten Programmen, die schon lange nicht mehr richtig gewartet werden. Dort, wo die IT-Verantwortlichen oft wechselten, ist meist ein wahrer Flickenteppich an Insellösungen entstanden. Proprietäre Software und US-Clouds haben sich für viele Vereine als Kostenfalle erwiesen. Und seitdem Trump das Vertrauen in US-amerikanische IT-Konzerne zerstört hat, reden plötzlich alle über digitale Souveränität und europäische Cloud-Alternativen. Aber wer hilft Vereinen bei der digitalen Befreiung?

Die meisten Vorstände von Vereinen wissen, dass sie die persönlichen Daten ihrer Mitglieder besonders gut schützen müssen. Eine Speicherung dieser Daten in den Systemen der großen US-amerikanischen Tech-Konzerne kommt für viele nicht mehr in Frage. Das Bewusstsein ist da, aber an der Umsetzung scheitert die digitale Unabhängigkeit.

Und genau hier kommt Hostsharing ins Spiel.

Genossenschaftliche Hilfe

Hostsharing unterstützt Vereine tatkräftig im digitalen Tagesgeschäft und bei der personalintensiven Transformation von IT-Systemen mit einem umfangreichen Leistungsspektrum:

  • Beratung, Umsetzung und Betrieb von digital souveränen IT-Systemen
  • Auswahl von Software nach vorheriger Anforderungsanalyse
  • Integration von Anwendungen in eine zentrale Benutzerverwaltung
  • Personelle Unterstützung von IT-Verantwortlichen on demand und dauerhaft
  • Schulung hauptamtlicher und ehrenamtlicher Mitarbeiter
  • Know-how-Austausch in genossenschaftlichen Foren

Ein Ansprechpartner für freie Software

Als Mitglied unserer Genossenschaft nutzen Vereine eine technische Infrastruktur, die wir als Genossenschaft gemeinsam aufgebaut haben. Genossenschaftliches Eigentum ist der Schlüssel zur digitalen Souveränität. Hostsharing ist als Genossenschaft der ideale Partner für alle Fragen rund um freie Software. Wir haben klare Ziele:

Welche faszinierenden Möglichkeiten, freie Software bietet, haben wir in unserem Handbuch für eine nachhaltige Digitalisierung zusammengefasst.

25 Jahre Hostsharing

Ein Poststempel »25 Jahre Hostsharing«. Das Datum springt von 6.12.2000 auf 6.12.2025 um

Hostsharing feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wir haben in dieser Zeit viele Wettbewerber kommen und gehen sehen. So manches erfolgreiche Unternehmen wurde aufgekauft und gehört heute einem der großen US-Tech-Konzerne. Hostsharing ist unabhängig geblieben, denn wir sind eine Genossenschaft. Bei uns haben unsere Mitglieder und Kunden das Sagen. Sie entscheiden über die Unternehmenspolitik.

Referenzen

Mitglieder

Do-FOSS

Do-FOSS ist eine Bürgerinitiative, die den Einsatz von freier und quelloffener Software in der Stadtverwaltung Dortmund fördert. Der Verein betrachtet freie und offene Software als Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Mitglieder

Free Software Foundation Europe (FSFE)

Die Free Software Foundation Europe (FSFE) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für freie Software einsetzt. Während der Corona-Pandemie nutzte die FSFE die Open-Source-Videokonferenzsysteme der Hostsharing eG.

Mitglieder

Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine weltweit agierende Bewegung, die 2010 ins Leben gerufen wurde und sich für einen gemeinwohl-orientierten Umbau der Wirtschaft einsetzt.

Mitglieder

ITAD e.V.

Der ITAD e.V. vertritt die Interessen von Betreibern und Eigentümern thermischer Abfallbehandlungsanlagen. Bei der Umsetzung seiner Digitalisierungsstrategie vertraut der Verein den Leistungen der Hostsharing eG.

Mitglieder

LUKi e.V.

LUKi (Linux User im Bereich der Kirchen e.V.) ist ein ökumenischer Verein. Er ist bundesweit tätig und setzt sich dafür ein, dass dem Open Source Betriebssystem GNU/Linux und freier Software in den Kirchen mehr Beachtung geschenkt wird.

Mitglieder

Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften

Der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK) wurde Mitglied der Hostsharing eG, um die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Regierungen, Parlamenten und Behörden auch im Internet offensiv vertreten zu können.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.