Drei Entwickler besprechen sich im Stehen. Zwei Hostsharing-Maskottchen stehen zwischen ihnen.
Raus aus der US-Cloud, rein in die Genossen-Cloud

Softwareentwicklung ohne Bauchschmerzen

Viele Softwareentwickler haben große Bedenken, ihre Anwendungen in einer US-Cloud zu entwickeln oder zu betreiben. Aber die schier unendliche Skalierbarkeit der Hyperscaler, ihre APIs und ihre Webservices waren am Anfang einfach zu verlockend. Das wog die Sorgen um den Datenschutz lange Zeit auf. Doch die Machtübernahme von Trump hat das Vertrauen in die Verlässlichkeit US-amerikanischer Tech-Konzerne schwer erschüttert. Jetzt wollen immer mehr Softwareentwickler raus aus der US-Cloud.

Hostsharing hilft Entwicklern, ihre Projekte aus dem Vendor Lock-in der US-Konzerne zu befreien und in den sicheren, genossenschaftlichen Hafen zu bringen.

Mit ihrer technischen Infrastruktur und der Hostsharing Managed Operations Platform bietet die Genossenschaft ihren Mitgliedern eine leistungsstarke und besonders wirtschaftliche Entwicklungs- und Betriebsumgebung.

Die Cooperative Community Cloud der Hostsharing eG besitzt eine Skalierbarkeit, die für eine breite Palette von Geschäftsmodellen völlig ausreichend ist. Sie gewährleistet Hochverfügbarkeit und Datensicherheit durch eine redundant ausgelegte Infrastruktur. Und die Genossenschaft überzeugt mit einzigartigen Inklusivleistungen wie Storage-Replikation auf Standby-Systeme, Remote-Backup und persönlichen Ansprechpartnern im Service.

Die in der Hostsharing eG zusammengeschlossenen Entwickler verfolgen durch ihre Mitgliedschaft klare Ziele:

25 Jahre Hostsharing

Ein Poststempel »25 Jahre Hostsharing«. Das Datum springt von 6.12.2000 auf 6.12.2025 um

Hostsharing feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wir haben in dieser Zeit viele Wettbewerber kommen und gehen sehen. So manches erfolgreiche Unternehmen wurde aufgekauft und gehört heute einem der großen US-Tech-Konzerne. Hostsharing ist unabhängig geblieben, denn wir sind eine Genossenschaft. Bei uns haben unsere Mitglieder und Kunden das Sagen. Sie entscheiden über die Unternehmenspolitik.

Referenzen

Mitglieder

k³ CryptSuite

Um die hochsensiblen Daten von Klienten zu schützen und gleichzeitig Termine, Abrechnung und Dokumentation bequem erledigen zu können, hat eine Gruppe rund um den Initiator, Thomas Naujokat, drei Ende-zu-Ende-verschlüsselte SaaS-Lösungen für heilende & beratende Berufe entwickelt: kalendaro, kumppani & konttori.

Mitglieder

Möller Industriedienstleistungen GmbH

Die Möller Industriedienstleistungen GmbH bietet seinen Kunden eine breite Palette spezialisierter Dienstleistungen: von der Hoflogistik, über Speditions-Leistungen bis hin zum IT-gestützten Yardmanagement.

Mitglieder

TwoTickets.de

TwoTickets.de ist ein Kulturentdecker-Club. Seine Mitglieder erhalten jeden Monat Freikarten für kulturelle Veranstaltungen und können diese mit einem Partner ihrer Wahl zu zweit besuchen.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.