Wenn wir technische Infrastruktur als Gemeinschaftseigentum verwalten wollen, müssen wir die Prinzipien kennen, mit denen das erfolgreich gelingen kann.
Die Politologin Elinor Ostrom hat in empirischen Studien acht Designprinzipien identifiziert, mit denen Commons-Ressourcen erfolgreich verwaltet werden.
In dieser Blogreihe stellen wir die Ostrom'schen Designprinzipien vor und wenden sie auf Genossenschaften an.
8. Eingebettete Institutionen und polyzentrische Governance »Wenn eine Gemeinressource eng mit einem großen Ressourcensystem verbunden ist, sind Governance-Strukturen auf mehreren Ebenen miteinander »verschachtelt« (Polyzentrische Governance).« Die Gemeinressource der Hostsharing eG, die Cooperative Community Cloud, ist mit dem großen Ressourcensystem Internet auf vielfältige Weise verbunden. Verträge mit Rechenzentren und Carriern, technische und organisatorische Standards, die von nationalen oder internationalen Normungsinstitutionen festgelegt werden, aber auch informelle Machtverhältnisse, mit denen zum Beispiel große IT-Konzerne De-facto-Standards erzwingen, bilden vielseitige Abhängigkeitsverhältnisse, auf die einzelne Player wie die Hostsharing eG nur geringen Einfluss haben.
Weiterlesen