Unsere Ziele
Einzigartiger Mehrwert durch genossenschaftlichen IT-Betrieb
Webhoster gibt es viele. Hostsharing ist einzigartig. Hier betreiben Sie Ihre Anwendungen im eigenen genossenschaftlichen Unternehmen. Sie sind nicht nur Kunde, sondern Miteigentümer der Firma, von der Sie Leistungen beziehen. Das schafft Vertrauen. Hostsharing bietet Hosting, wie es sein sollte. Gemeinsam erzielen wir einzigartige Mehrwerte: digitale Souveränität, digitale Nachhaltigkeit und digitale Exzellenz.

Digitale Souveränität
Mit der Hostsharing eG haben wir ein wirtschaftlich unabhängiges Unternehmen geschaffen, das ausschließlich in unserem Interesse tätig ist. Wir, die Mitglieder der Genossenschaft, sind an allen Entscheidungen beteiligt. Unsere Genossenschaft arbeitet nicht gewinnorientiert. Überschüsse investieren wir in Rücklagen und die Weiterentwicklung unserer Leistungen. Wir legen alle Kosten transparent auf die Verursacher um. Freie Software und offene Standards machen uns unabhängig von proprietären Technologien und den wirtschaftlichen Interessen anderer Unternehmen. Wir schützen unsere Daten.

Digitale Nachhaltigkeit
Die Hostsharing eG verschafft uns durch exzellente Hosting-Leistungen einen nachhaltigen Mehrwert. Gleichzeitig gehen wir sparsam und verantwortungsvoll mit den Ressourcen unserer Umwelt um. Wir setzen stabile, zuverlässige und sichere Technologien ein, mit denen man langfristig planen kann. Als Betriebssystem für die Server kommt beispielsweise mit Debian GNU/Linux eine Distribution zum Einsatz, die seit Jahrzehnten von einer unabhängigen Gemeinschaft von Entwicklern nach strengen Qualitätsrichtlinien gepflegt wird. Durch Virtualisierung und eine durchgehend redundant ausgelegte Infrastruktur können Anwendungen unabhängig von der Hardware nachhaltig betrieben werden.

Digitale Exzellenz
Die Hostsharing eG bietet Dienstleistungen auf höchstem technischen Niveau. Bereits das preisgünstigste Einstiegspaket enthält redundant ausgelegte Hardware und Netze sowie die Echtzeit-Replikation aller Daten auf ein Hot-Standby-System. Ein Monitoring überwacht die Komponenten durchgängig und ein Backup in ein entferntes Rechenzentrum sichert den Datenbestand. Moderne DevOps-Methoden werden durch ein API für automatisiertes Deployment ünterstützt. Professionalität für alle.