Ein Business-Meeting. Eine Frau erklärt etwas dem Team. Neben ihr steht das Hostsharing-Maskottchen. Ein zweites sitzt mit am Tisch.
Das Hostingunternehmen an Ihrer Seite
Raus aus US-Clouds: Wie KMUs mehr Freiheit gewinnen.

IT-Genossenschaft für den Mittelstand

Kleine und mittelständische Unternehmen vertrauen Partnern, die genauso zuverlässig sind, wie sie selbst. Sie wollen langfristige und zukunftssichere Geschäftsbeziehungen. In IT-Fragen entschied man sich deshalb früher meistens für den »Marktführer aus den USA«. Doch seit der Machtübernahme von Trump ist das Vertrauen in US-amerikanische Dienste erschüttert.

Monopolistische Marktstrukturen führten in der Vergangenheit immer zu steigenden Preisen. Deutsche Unternehmen sind laut einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom unzufrieden mit ihrer Abhängigkeit von US-Clouds. Viele Unternehmen suchen deshalb nach Wegen, um ihre Abhängigkeit von US-amerikanischen Anbietern zu verringern. Der Umzug in eine europäische Cloud zur Steigerung der digitalen Souveränität steht bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Viele suchen aber noch nach dem passenden Partner.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Die Hostsharing eG bietet IT-Betreuung aus einer Hand: von der Beratung, über die Umsetzung bis hin zum Betrieb?

Hochwertige Inklusivleistungen wie Storage-Replikation auf Standby-Systeme, Remote-Backup und der persönliche Service senken denn Stresspegel von IT-Verantwortlichen und überzeugen durch ihre Wirtschaftlichkeit.

Unsere Ziele als Genossenschaft lauten:

25 Jahre Hostsharing

Ein Poststempel »25 Jahre Hostsharing«. Das Datum springt von 6.12.2000 auf 6.12.2025 um

Hostsharing feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Wir haben in dieser Zeit viele Wettbewerber kommen und gehen sehen. So manches erfolgreiche Unternehmen wurde aufgekauft und gehört heute einem der großen US-Tech-Konzerne. Hostsharing ist unabhängig geblieben, denn wir sind eine Genossenschaft. Bei uns haben unsere Mitglieder und Kunden das Sagen. Sie entscheiden über die Unternehmenspolitik.

Referenzen

Mitglieder

k³ CryptSuite

Um die hochsensiblen Daten von Klienten zu schützen und gleichzeitig Termine, Abrechnung und Dokumentation bequem erledigen zu können, hat eine Gruppe rund um den Initiator, Thomas Naujokat, drei Ende-zu-Ende-verschlüsselte SaaS-Lösungen für heilende & beratende Berufe entwickelt: kalendaro, kumppani & konttori.

Mitglieder

Piri-Piri Consulting

Piri-Piri ist ein 2020 gegründetes Consulting-Unternehmen, das ein neues Beratungskonzept ›auf Augenhöhe mit den Kunden‹ realisiert.

Mitglieder

Alles für Selbermacher

Können bunt bedruckte Baumwollstoffe Begeisterung auslösen? Bei nähbegeisterten Kundinnen ganz sicher. Die Erfolgsgeschichte des Webshops www.alles-fuer-selbermacher.de ist aus Baumwolle und Begeisterung gewebt.

Mitglieder

CRE-DO GmbH

Die CRE-DO GmbH aus Düsseldorf ist der Hersteller von AFPLookup einer Analyse-Software für AFP-Datenströme. AFP (Advanced Function Presentation) wird hauptsächlich für die Produktion von Massendrucksachen eingesetzt.

Mitglieder

Möller Industriedienstleistungen GmbH

Die Möller Industriedienstleistungen GmbH bietet seinen Kunden eine breite Palette spezialisierter Dienstleistungen: von der Hoflogistik, über Speditions-Leistungen bis hin zum IT-gestützten Yardmanagement.

Mitglieder

TwoTickets.de

TwoTickets.de ist ein Kulturentdecker-Club. Seine Mitglieder erhalten jeden Monat Freikarten für kulturelle Veranstaltungen und können diese mit einem Partner ihrer Wahl zu zweit besuchen.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.