Dokumentation

E-Mail

Jeder Benutzer im Web-Paket besitzt ein E-Mail-Konto und kann E-Mail senden und empfangen. E-Mails werden unterhalb des Verzeichnisses ~/Maildir abgelegt. Der Name des Ordners Maildir darf nicht verändert werden.

Jedes E-Mail-Konto ist POP3- und IMAP-fähig.

Hostsharing bietet folgende Konfigurationsmöglichkeiten:

  • Anlegen und Löschen von E-Mail-Adressen
  • Anlegen und Löschen von E-Mail-Aliasen
  • Einrichtung von E-Mail-Weiterleitungen
  • Automatisches Versenden einer E-Mail-Bestätigung (Vacation)
  • Automatisches Filtern und Bearbeiten von E-Mails über Managesieve oder Procmail
  • Mit E-Mail-Aliasen kann die Zustellung von Nachrichten in die Postfächer der Benutzer gesteuert werden.
  • E-Mail-Konten bei anderen Anbietern abfragen
  • Einrichtung von Mailinglisten

Der Zugriff auf das E-Mail-Konto erfolgt über einen beliebigen E-Mail-Client oder über Webmail.

Posteingangsserver

Angaben für den Posteingangsserver:

Posteingangsserver Postfach/Benutzer Protokoll STARTTLS
xyz00.hostsharing.net xyz00-mailbox POP3 Port 110
xyz00.hostsharing.net xyz00-mailbox IMAP Port 143

Konfiguration Eingangsserver

Die Konfigurationsvariante IMAP über Port 143 mit STARTTLS wird empfohlen.

Postausgangsserver

Für jedes Webpaket steht ein Postausgangsserver für reguläre E-Mails und ein Postausgangsserver für den Massenversand von E-Mails bereit.

Unter Massenversand wird der Versand von Newslettern, Forenbenachrichtungen, der Betrieb von Mailinglisten und ähnliche Nutzungen im Rahmen des Zulässigen verstanden. Wählen Sie bei solchen Massenaussendungen bitte möglichst den Postausgangsserver für den Massenversand, da Sie so mithelfen, die Reputation unserer normalen Ausgangsserver hoch zu halten.

Angaben für den Postausgangsserver:

Postausgangsserver Postfach/Benutzer Protokoll STARTTLS
xyz00.hostsharing.net xyz00-mailbox SMTP Port 587

Angaben für den Postausgangsserver für den Massenversand:

Postausgangsserver Postfach/Benutzer Protokoll STARTTLS
xyz00.hostsharing.net xyz00-mailbox SMTP Port 4587

Beispiel Einrichtung Thunderbird

Screenshot des Menüs “Manuelle Einrichtung” in Thunderbird
Einrichtung von IMAP in Thunderbird
Screenshot des Menüs “Manuelle Einrichtung” in Thunderbird
Einrichtung von POP3 in Thunderbird

Größenbeschränkung einer E-Mail

Die E-Mail-Server akzeptieren E-Mails bis zu einer maximalen Größe von 128 MB. Dateianhänge sollten daher die Größe von ca. 90 MB nicht überschreiten. Allgemeine Informationen zur Größenbeschränkung von E-Mails im Wiki der Hostsharing-Mitglieder.

E-Mail-Alias und Paketnutzer

Ein E-Mail-Alias ist eine E-Mail-Adresse zur Weiterleitung von E-Mails.

Ein E-Mail-Alias in der E-Mail-Konfiguration hat Vorrang vor einem Paketnutzer gleichen Namens. Implementiert der E-Mail-Alias eine Weiterleitung, gehen in diesem Fall in der Mailbox des Paketnutzers keine E-Mails ein.

Webmail

Hostsharing betreibt eine zentrale Webmail-Installation. Informationen zur Einrichtung sind im Wiki der Mitglieder unter Webmail zu finden.

E-Mail Auto-Konfiguration

Die Domain-Option E-Mail Auto-Konfiguration ermöglicht das einfache Konfigurieren der E-Mail-Clients mit den Daten des Posteingangs- und Postausgangsservers. Wird diese Domain-Option für z.B. example.com aktiviert, und ist der E-Mail-Adresse fred@example.com (evtl. nach mehreren Weiterleitungen) bei Hostsharing genau ein Postfach zugeordnet, dann reicht es bei den gängigsten E-Mail-Clients aus, zur Einrichtung des Postfaches die E-Mail-Adresse und das jeweilige Passwort anzugeben. Die restlichen Einstellungen (Server, Postfach/Benutzername, Protokoll, Port etc.) werden automatisch durch den E-Mail-Client von Hostsharing abgerufen und sodann automatisch konfiguriert.

Dies vereinfacht aus Nutzersicht die Einrichtung eines Hostsharing-Postfaches im eigenen E-Mail-Client erheblich.

Das Verfahren kann aus mehreren Gründen scheitern:

  • Der E-Mail-Client des Nutzers unterstützt ›autoconfig‹ und ›autodiscover‹ nicht. Thunderbird ab Version 3.1 und Outlook ab Version 2007 sollten funktionieren.
  • Die Domain-Option E-Mail Auto-Konfiguration wurde erst nach einem gescheiterten Konfigurationsversuch gesetzt (sie sollte vorher gesetzt werden). Vor allem Microsoft-Produkte cachen das Abfrageergebnis für eine E-Mail-Adresse ca. zwei Wochen in einer Microsoft-Cloud, so dass weitere automatische Konfigurationsversuche erst nach Ablauf dieser (langen) Zeit erfolgreich sind. In diesem Fall hilft nur, die Einstellungen im E-Mail-Client per Hand vorzunehmen.
  • In der Domain wird ein eigenes Zonenfile verwendet, in dem die nötigen Einträge (MAILSERVICES_RR und AUTODISCOVER_RR, siehe Abschnitt Platzhalter fehlen. Dann müssen sie per Hand ergänzt werden.

Weitere Informationen

Dokumentation

Webfrontend: E-Mail einrichten

Dokumentation

E-Mails senden und empfangen

Dokumentation

CLI HSAdmin Modul emailaddress

Dokumentation

CLI HSAdmin Modul emailalias

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Häufig gebuchte Produkte

Managed Webspace

Nutzen Sie alle Vorteile der Managed Operations Platform preisgünstig im Hostsharing Managed Webspace.

Managed Server

Nutzen Sie die Managed Operations Platform mit exklusiv zugewiesenen Ressourcen für größere Projekte.

Container Server

Container-Deployment mit Managed Docker oder Managed Podman.

Cloud Server

Hochverfügbarer Server mit dem Betriebssystem Ihrer Wahl und Root-Zugriff.