Blog
»Es muss ausreichend Kontrolle über Ressourcen geben, um Regelverstößen vorbeugen zu können. Personen, die mit der Überwachung der Ressource und deren Aneignung betraut sind, müssen selbst Nutzer oder den Nutzern rechenschaftspflichtig sein.«
Blog
»Die Regeln für die Aneignung und Reproduktion einer Ressource entsprechen den örtlichen und den kulturellen Bedingungen. Aneignungs- und Bereitstellungsregeln sind aufeinander abgestimmt; die Verteilung der Kosten unter den Nutzern ist proportional zur Verteilung des Nutzens.«
Blog
»Es existieren klare und lokal akzeptierte Grenzen zwischen legitimen Nutzern und Nicht-Nutzungsberechtigten. Es existieren klare Grenzen zwischen einem spezifischen Gemeinressourcensystem und einem größeren sozio-ökologischen System.«
Blog
Wenn wir technische Infrastruktur als Gemeineigentum verwalten wollen, müssen wir die Prinzipien kennen, mit denen das erfolgreich gelingen kann. Die Politologin Elinor Ostrom hat in empirischen Studien acht Designprinzipien identifiziert, mit denen Commons-Ressourcen erfolgreich verwaltet werden. In dieser Blogreihe stellen wir die Ostrom'schen Designprinzipien vor und wenden sie auf Genossenschaften an.
Blog
Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen.
Blog
Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen.
Blog
Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen.
Blog
Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen.
Blog
Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen.
Blog
Hamburg, 1.4.2021: In den letzten Jahren konnte die Hostsharing eG viele neue Mitglieder (m/w/d) gewinnen. Die Gemeinschaft der Hostsharer ist schon lange keine reine Männerveranstaltung mehr. Deshalb hat die Genossenschaft beschlossen, sich zukünftig genderneutral als ›eingetragene Genießendenschaft‹ zu bezeichnen, abgekürzt eG.
Blog
Am Nikolaustag des Jahres 2000, heute vor genau 20 Jahren, wurde die Hostsharing eG gegründet. Kaum einer der Gründer von damals hätte es sich träumen lassen, dass die Genossenschaft einmal ihr 20-jähriges Jubiläum würde feiern können. Jetzt ist es soweit und zur Feier des Tages wollen wir einmal nachschauen, was wir heute in unseren Stiefeln finden.
Blog
Unser lieber Kollege und Freund, Uwe Müller, ist in der Nacht von Sonntag auf Montag im Krankenhaus an den Folgen eines unmittelbar zuvor erlittenen schweren Herzinfarkts verstorben. Er hinterlässt seine Ehefrau Anke, der wir auf diesem Weg unser tiefes Mitgefühl und Beileid aussprechen möchten.
Nutzen Sie alle Vorteile der Managed Operations Platform preisgünstig im Hostsharing Managed Webspace.
Nutzen Sie die Managed Operations Platform mit exklusiv zugewiesenen Ressourcen für größere Projekte.