Im Frühjahr 2020 implementierten wir die Autokonfigurationsverfahren Autoconfig und Autodiscover in unsere E-Mail-Infrastruktur.
Das vereinfacht die Kontoeinrichtung in E-Mail-Programmen, die diese Verfahren unterstützen.
Microsoft tanzt, wie so häufig wenn es um die Unterstützung von Standards geht, aus der Reihe.
Outlook 2016, Outlook 2019 und Outlook for Office 365 nutzen Autodiscover V2, das fest in die Microsoft Cloud integriert und schlecht dokumentiert ist.
Die Programme lassen sich nur durch einen Patch in der Registry dazu überreden, mitzuspielen.
Die Einrichtung eines E-Mail-Postfachs ist bei Hostsharing mit Hilfe von HSAdmin sowohl über das Webinterface als auch über die Kommandozeile schnell erledigt. Hostsharing-Mitglieder, die häufig neue E-Mail-Adressen für ihre Organisation oder ihre Kunden einrichten, erledigen diese Standardaufgabe mit Hilfe von Skripts und der Python-API teilweise automatisiert in wenigen Sekunden.
Die Konfiguration des Mail-Clients beim Endbenutzer konnte da schon etwas länger dauern. Denn bisher musste man neben der E-Mail-Adresse und dem Passwort auch die Internetadressen der Postseingangs- und Postausgangsserver mit den jeweiligen Ports und der gewünschten Verschlüsselungsmethode in den Konfigurationsdialog der E-Mail-Programme eingeben.
Weiterlesen