Wenn wir technische Infrastruktur als Gemeinschaftseigentum verwalten wollen, müssen wir die Prinzipien kennen, mit denen das erfolgreich gelingen kann.
Die Politologin Elinor Ostrom hat in empirischen Studien acht Designprinzipien identifiziert, mit denen Commons-Ressourcen erfolgreich verwaltet werden.
In dieser Blogreihe stellen wir die Ostrom'schen Designprinzipien vor und wenden sie auf Genossenschaften an.
Einleitung Erfolgreiche IT-Konzerne wie Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft (kurz GAFAM) bedienen sich ganz ungezwungen bei freier Software, um ihre monopolartigen Strukturen aufzubauen, mit denen sie Milliarden verdienen. Um nicht völlig als vom Stamme Nimm dazustehen, verteilen einige von ihnen Almosen an die Free-Software-Community, die nicht selten darin bestehen, dass sie die Hauptentwickler freier Software aufkaufen und in ihren Belegschaften als personelle Assets führen. Falls sie selbst der Community Ressourcen frei zur Verfügung stellen, erweist sich die großzügige Geste häufig als Danaer-Geschenk.
Weiterlesen