Unser Blog

Genossenschaftsgesetz geändert: Hostsharing war die Blaupause

erschienen am 12.08.2022

Die Hostsharing eG hält seit ihrer Gründung Generalversammlungen in digitaler Form ab. Nun hat der Gesetzgeber im Genossenschaftsgesetz endlich die Regelungen dafür präzisiert. Die Erfahrungen der Hostsharing eG dienten dabei einmal mehr als Blaupause.

Als die Hostsharing eG im Jahr 2000 gegründet wurde, war das Genossenschaftswesen eine digitale Wüste. Von Beschlüssen, die auf elektronischem Wege gefasst werden, war im Genossenschaftsgesetz nirgends die Rede. Da Hostsharing von Anfang an Mitglieder in ganz Deutschland sowie einigen Nachbarländern hatte, sollte eine digitale Generalversammlung allen Genossinnen und Genossen die Gelegenheit geben, bequem über ihre Belange abzustimmen. Dazu war einige Kreativität erforderlich. Das Genossenschaftsrecht schrieb damals die physische Anwesenheit der Mitglieder bei der Generalversammlung vor.

Weiterlesen

Von OTRS 3 nach Znuny 6.3

erschienen am 23.06.2022

Ein deutschlandweit tätiger Verein mit mehr als 4000 Mitgliedern begann kürzlich damit, seine über viele Server und Hosting-Anbieter verstreute und in die Jahre gekommene IT-Infrastruktur bei Hostsharing zu konsolidieren. Wir unterstützen das Mitglied bei dieser Aufgabe durch unseren genossenschaftlichen Webmaster-Service. Eine besondere Herausforderung stellte die Aktualisierung des acht Jahre alten Ticketsystems dar, das der Verein ist seiner täglichen Arbeit intensiv nutzt.

Never touch a running system – dieser Spruch ist leider genauso falsch wie weit verbreitet. Jedes System altert und muss kontinuierlich gepflegt werden. Allein schon um Sicherheitslücken in der Software zu schließen, ist eine regelmäßige Aktualisierung dringend angezeigt. Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Häufig wird aus unterschiedlichen Gründen die einmal installierte Software über Jahre hinweg nicht aktualisiert. In Vereinen – aber nicht nur dort – sammeln sich so mit der Zeit unbetreute Softwarepakete an.

Weiterlesen

Manchmal fällt das Frühstück aus

erschienen am 22.06.2022

Nicht immer ist der Bereitschaftsdienst als Hostmaster bei Hostsharing so spannend wie kürzlich, als die Anwendung eines Mitglieds von einer Cryptominer-Schadsoftware befallen war und wir am Wochenende gemeinsam mit dem Mitglied die Systeme wieder säuberten. Es gibt auch kleinere Störungen, die genauso schnell behoben werden müssen. Wie so ein Morgen mit Bereitschaftsdienst aussieht, beschreibt Michael Hierweck in diesem Blogartikel.

An einem Donnerstagmorgen kurz nach 7 Uhr startete sich einer unserer Hosts aus unbekanntem Grund neu. Die VMs, die auf dem Host liefen, fielen dadurch aus. Das Monitoring zeichnete die Störung auf und verkürzte automatisch das Testintervall, um eine dauerhafte Störung sofort zu erkennen. Mit wenigen Minuten Verzögerung wurde das Team per SMS und Pager alarmiert. Die Verzögerung stellt sicher, dass der Alarm nicht durch kurze Wackler in den Internetverbindungen ausgelöst wird.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Malware

erschienen am 21.05.2022

Am Wochenende wurden zwei Kundenanwendungen auf Hostsharing Managed Servern gehackt. Das Hostsharing-Technik-Team entdeckte die auffällige Ressourcennutzung, schaltete den Schadprozess ab und verständigte unmittelbar das betroffene Mitglied. Im Anschluss unterstützte Hostsharings Webmaster on Demand das Team des Kunden bei der Neuinstallation der betroffenen Anwendungskomponente und der Übernahme der Daten. On top gab es eine Schwachstellenanalyse und Hinweise zur Verbesserung der Sicherheit der Webapplikation.

Kundenanwendung kompromittiert – Webmaster on Demand jagt erfolgreich “kthreaddi” Am vergangenen Wochenende wurde die Hostsharing Technik durch das 24/7 Monitoring alarmiert und über erhöhten Ressourcenverbrauch auf zwei Kundensystemen informiert. In beiden Fällen fiel ein Prozess namens “kthreaddi” aus dem Rahmen. Allerdings war zunächst die Ursache des Ressourcenverbrauchs noch unklar. Was konnte “kthreaddi” für ein Prozess sein? Recherchen und die Analyse des Prozesses ergaben, dass es sich um eine Crypto-Miner-Schadsoftware handeln musste.

Weiterlesen

Strategietreffen: Halbzeitbilanz Businessplan

erschienen am 08.03.2022

Im Frühjahr 2020 hat die Hostsharing eG einen Businessplan bis 2025 verabschiedet. Auf ihrem ersten Strategietreffen im Jahr 2022 zog sie nun Halbzeitbilanz.

Vor knapp zwei Jahren verabschiedete die Hostsharing eG auf ihrem letzten Strategietreffen im Unperfekthaus in Essen einen Businessplan für die Jahre 2020 – 2025. Danach fanden die Strategietreffen wegen Corona nur noch online statt. Auf ihrem ersten Strategietreffen im Jahr 2022 konnte die Hosting-Genossenschaft eine erfreuliche Halbzeitbilanz ziehen. Die selbstgesteckten Umsatzziele wurden deutlich übertroffen, da die Genossenschaft schneller wuchs als geplant. Das Treffen war gut besucht. Anwesend waren neben den Vorständen Michael Hierweck und Martin Weigele der Aufsichtsrat Simon Berg und fast alle Mitarbeiter der Genossenschaft.

Weiterlesen