Bildschirmfoto der Dokumentation

Neues Benutzerhandbuch erschienen

In den Wirren der Corona-Krise ging eine Nachricht für unsere Mitglieder leider unter. Wir haben eine neue Version unseres Benutzerhandbuchs veröffentlicht. Jan Ulrich Hasecke hat das Handbuch gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Teams überarbeitet. Er hat als Autor von IT-Fachbüchern Erfahrung in der Beschreibung von Softwaresystemen.

Bei der Überarbeitung lag das besondere Augenmerk darauf, den Leser mit unserer Handhabung von Benutzern und Benutzerrechten vertraut zu machen. Anders als andere Hosting-Anbieter empfiehlt Hostsharing für jede Domain bzw. jede Anwendung einen eigenen Benutzer zu erstellen und bei der Verwendung von Datenbanksystemen pro Datenbank ebenfalls einen gesonderten Datenbank-Benutzer anzulegen. Durch dieses Vorgehen laufen die entsprechenden Anwendungsprozesse unter verschiedenen Unix-Benutzern, was die Sicherheit erhöht. Dieser Best-Practice-Grundsatz wird gleich am Anfang des Benutzerhandbuchs erklärt. Außerdem beschreibt die Dokumentation ausführlich die verschiedenen Benutzerrollen, die es bei Hostsharing gibt.

Wesentlich detaillierter als früher erklärt das Handbuch auch das Kommandozeilen-Interface von HSAdmin und erläutert, wie man das Werkzeug über Skripte steuern kann. In diesem Zusammenhang geht das Handbuch auch auf die praktische Python-API ein, mit der viele Verwaltungsaufgaben automatisiert werden können. Letzteres ist nicht nur für größere Deployments interessant, sondern auch für Wiederverkäufer, die regelmäßig Benutzer, Mailboxen oder Datenbanken für ihre Kunden auf der Managed Operations Platform anlegen.

Wir wollen das Benutzerhandbuch in Zukunft kontinuierlich überarbeiten. Verbesserungsvorschläge und Erweiterungswünsche können per E-Mail gerne an den Service gerichtet werden.

Referenzen

Blog

Videokonferenzsysteme bei Hostsharing

Wegen der Corona-Epidemie wurden alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt. In Unternehmen ersetzen Videokonferenzen die üblichen Meetings. Und auch für private Zwecke suchen immer mehr Menschen nach einer guten Video-Chat-Lösung. Der Hostsharing-Service hat drei Systeme ausprobiert.

Blog

Home Office Tools (Teil 1: E-Mail)

Die Coronakrise versetzte Hunderttausende von heute auf morgen ins Home Office. Das macht eine zentrale Frage der Digitalisierung plötzlich ganz akut. Welche Tools braucht eine Organisation, deren Mitarbeiter dezentral und digital über das Internet zusammenarbeiten? In einer Blogserie möchten wir Ihnen Home-Office-Tools empfehlen, die auf freier Software basieren und Ihre digitale Souveränität stärken.

Blog

Zoom Alternative BigBlueButton™ im Praxistest

Am 29. März testete die Hostsharing eG das Videokonferenzsystem BigBlueButton in einer Konferenz mit 45 Teilnehmenden. Der Lasttest verlief erfolgreich. Die Ergebnisse lassen gute Rückschlüsse auf die Praxistauglichkeit der Open-Source-Lösung zu.

Blog

5-Jahresplan für Hostsharing

Auf dem Strategietreffen am 7. März 2020 verabschiedete Hostsharing eine Wachstumsstrategie für die nächsten fünf Jahre.

Blog

Jahresrückblick 2019

Im letzten Jahr starb unser Gründungsmitglied Uwe Müller. Deshalb fällt uns der Jahresrückblick diesmal schwer, obwohl es viele erfreuliche Ereignisse gab.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.