Titelbild des Nachhaltigkeitsberichts

Hostsharing veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

Der genossenschaftliche Webhoster legt erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht vor. Der Bericht orientiert sich an den Vorgaben der Gemeinwohlökonomie. Seit September 2018 ist Hostsharing Mitglied im Internationalen Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie e.V.

Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2017 und 2018. Er nutzt die Gliederung, die vom Matrix-Entwicklungsteam im Arbeitsbuch zur Gemeinwohlbilanz 5.0 erarbeitet wurde. Die Gemeinwohl-Matrix, die dabei zugrundegelegt wird, ist ein Modell der Organisationsentwicklung und Bewertung unternehmerischer Tätigkeit. Sie enthält 20 Themen, in denen unterschiedliche Aspekte von Nachhaltigkeit und Gemeinwohl beleuchtet werden.

Die Gemeinwohl-Matrix
Logo der Gemeinwohl-Ökonomie

In diesem ersten Bericht beschreibt Hostsharing im Rahmen dieser Gliederung den Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl. Dem Bericht vorangestellt ist eine Darstellung des Unternehmens, seiner Produkte und Dienstleistungen sowie der Werte, nach denen sich Hostsharing richtet.

Der Nachhaltigkeitsbericht enthält keine Kennzahlen zu den einzelnen Indikatoren der Gemeinwohlbilanz, da die Hostsharing eG bisher nicht an einem Peer-Audit oder einem externen Audit teilgenommen hat.

Referenzen

Blog

Hostsharing nimmt Ökostromfilter in Betrieb

Pünktlich zum zweiten Quartal nimmt die Hostsharing eG in ihren Rechenzentren einen neuen Spamfilter für nicht ökologisch produzierten Strom in Betrieb. Damit möchte die Genossenschaft ihre Server vor Strom schützen, der nicht aus erneuerbaren Quellen erzeugt wurde.

Blog

Jahreskongress von nachhaltig.digital: Es bleibt noch viel zu tun

Für die Hostsharing eG nahm Michael Hierweck am Jahreskongress 2019 von nachhaltig.digital in Osnabrück teil. In diesem Artikel schildert er seine Eindrücke.

Termine

Mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung in die Zukunft

nachhaltig.digital Jahreskongress 2019

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.