Das Gästehaus der Gemeinschaft Sulzbrunn

Bündnis für den sozialökologischen Wandel entsteht

Im Allgäu formierte sich am vergangenen Wochenende ein breites Bündnis für den sozialökologischen Wandel. Mit Estelle und Martin war auch Hostsharing dort vertreten.

Wandel-Konferenz „Integration der Vernetzenden“ (26.-28.10.18) mündete in ein öffentliches Memorandum of Understanding

Im Gästehaus der Gemeinschaft Sulzbrunn bei Sulzberg fand vom 26.-28. Oktober die Wandel-Konferenz „Integration der Vernetzenden – Wie viel Struktur braucht der sozialökologische Wandel?” statt. Gekommen waren 25 Frauen und Männer aus unterschiedliche Wandelorganisationen wie z.B. art of cooperation und Fairkom aus Österreich, wechange, GEN Deutschland, green net project und Karte von morgen aus Deutschland sowie Wandel.jetzt aus der Schweiz.

Kooperationspartner waren u.a. RENN.süd, Stiftung Erneuerbare Freiheit und die Transition Initiativen.

Ziel der Konferenz war die Gründung eines Bündnisses für den sozialökologischen Wandel in den Feldern Bewusstsein/Bildung, Digitales/Technologie, Kultur, Ökologie, Ökonomik und Soziales vorzubereiten.

Typische Aufgaben eines solchen Bündnisses sind:

  • Sicherung der Rahmenbedingungen
  • Anliegen der sozialökologischen Wandelbewegung aktiv in Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft hineintragen und vertreten
  • Synergien zwischen den Bündnismitgliedern nutzen und erzeugen
  • Aufbau & Pflege von kooperativen Netzwerken: Veranstaltungen durchführen, Aufbau & Einsatz geeigneter Online-Plattformen & Werkzeuge fördern
  • Förderung von Wissensaustausch und Weitergabe von Informations- und Bildungsangeboten, die alle Aspekte der gesellschaftlichen Transformation betreffen
  • Beratung von Mitgliedsorganisationen in Rechts- und Steuerangelegenheiten

Zu den vorbereitenden Maßnahmen der Konferenz gehörten unter anderem eine Einigung auf die Wertegrundlagen für das zukünftige Bündnis sowie eine Sammlung von Zielen des Wandelbündnisses mit einer Fünf-Jahres-Perspektive. Allen Beteiligten war klar, dass die Sulzbrunn-Konferenz nur der Beginn eines Prozesses für den gesamten DACH-Raum sein konnte.

Die nächste Station der spannenden Reise ist die Konferenz „Bits&Bäume“ am 17./18.11.18 in Berlin. Dort wird die Bündnisgruppe ebenso wie Hostsharing mit einem Stand vertreten sein. Das Bündnis lädt zum Mitmachen bei einem Workshop mit gleicher Fragestellung ein.

Das zum Ende der Konferenz von allen unterschriebene „Memorandum of Understanding“ findet sich zum Download, zur Weiterverbreitung (und zur Weiterentwicklung) unter Memorandum of Understanding.

Die Dokumentation der Sulzbrunner Veranstaltung, inklusive Filmdokumentation und Image-Film werden in den nächsten Wochen auf folgender Seite veröffentlicht: wechange.de/project/wandelbundnis.

Referenzen

Termine

ZdK-Verbandstag

Verbandstag des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

Termine

Wandelkonferenz in Sulzbrunn

Welche Strukturen braucht der ökosoziale Wandel?

Blog

Nachhaltigkeit

In diesem Beitrag berichtet Jan-Peter Homann über den Stand der Dokumentation und Optimierung der Nachhaltigkeit in unserer Genossenschaft.

Blog

Platform Coop Journey – Genosse Jan-Peter berichtet

Hostsharer Jan-Peter Homann hat in Berlin eine Veranstaltung der Platform-Coop-Bewegung besucht und macht sich Gedanken über die Erfolgsaussichten von Genossenschaften im Internet.

Blog

Warum ich Genosse bei Hostsharing wurde

Im Blog "Über Software und Kultur" berichtet Jan Ulrich, warum er Genosse bei Hostsharing wurde.

Blog

Genossenschaftstag 2018: Hostsharing startet Mastodon-Instanz für Genossenschaften

Anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften startet die Hostsharing eG mit geno.social ins Fediverse.

Blog

Hostsharing appelliert an EU-Abgeordnete, Uploadfilter zu verhindern

Der Vorstand der Hostsharing eG hat sich in persönlichen Anschreiben an die deutschen Abgeordneten im EU-Parlament gewandt, um eindringlich vor der Zustimmung zu Artikel 13-E der Urheberrechtsrichtlinie zu warnen.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.