Das Podium

Verbandstag des ZdK

Der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK) e.V. gab sich auf seinem Verbandstag neue Leitlinien und öffnete sich zugleich für andere Rechtsformen mit genossenschaftlicher Zielsetzung.

Verbandstag des ZdK

Hamburg, 2.11.2018. Auf seinem im Drei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Verbandstag hat der Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK) e.V. seine bisherigen Vorstände Mathias Fiedler und Käthe Fromm ebenso wie die Mitglieder des Verbandsrates einstimmig wiedergewählt. Zugleich stand als Abschluß eines mehrjährigen Diskussionsprozesses mit Gesetzgebung und Rechtssprechung eine Öffnung der Verbandsarbeit für genossenschaftsähnliche Vereine auf dem Programm. Dafür wurde insgesamt eine erneuerte Zielbestimmung mit Leitbild und genossenschaftlichen Grundsätzen einschließlich Satzungsänderungen vorgenommen, wofür ebenfalls einstimmige Beschlüsse gefaßt wurden. Hostsharing eG ist seit vielen Jahren Mitglied des ZdK.

Neues Leitbild des ZdK

Das neue Leitbild des ZdK umfaßt künftig die Vertretung der Interessen genossenschaftlicher Unternehmen und Personenvereinigungen bürgerschaftlichen Engagements, die das Ziel der Befriedigung von Grundbedürfnissen ihrer Mitglieder verfolgen. Dabei bleibt das besondere Augenmerk des Verbandes freilich auf eingetragene Genossenschaften gerichtet.

Neue genossenschaftliche Grundsätze des ZdK

Für die Konsumgenossenschaften des ZdK sind die redlichen Pioniere von Rochdale die prägenden Ideengeber, deren aktualisierte und weiterentwickelte Prinzipien zugleich Grundlagen der genossenschaftlichen Grundsätze des Internationalen Genossenschaftsbundes (IGB/ICA) sind. Diese umfassen insbesondere freiwillige und offene Mitgliedschaft, demokratische Mitgliederkontrolle, wirtschaftliche Partizipation der Mitglieder, Autonomie und Unabhängigkeit, Ausbildung, Fortbildung und Information, Zusammenarbeit zwischen Genossenschaften sowie auch die Wahrnehmung von Verantwortung für die Gesellschaft.

Satzungsänderungen

Durch die Anpassung der Satzung an Leitbild und Grundsätze und verbesserte Handlungsmöglichkeiten wird der ZdK künftig auch in die Lage versetzt, sich von schwarzen Schafen, die derzeit ausserhalb des ZdK die Genossenschaftsszene ärgern, klar abgrenzen zu können.

Referenzen

Blog

Bündnis für den sozialökologischen Wandel entsteht

Im Allgäu formierte sich am vergangenen Wochenende ein breites Bündnis für den sozialökologischen Wandel. Mit Estelle und Martin war auch Hostsharing dort vertreten.

Blog

Nachhaltigkeit

In diesem Beitrag berichtet Jan-Peter Homann über den Stand der Dokumentation und Optimierung der Nachhaltigkeit in unserer Genossenschaft.

Blog

Platform Coop Journey – Genosse Jan-Peter berichtet

Hostsharer Jan-Peter Homann hat in Berlin eine Veranstaltung der Platform-Coop-Bewegung besucht und macht sich Gedanken über die Erfolgsaussichten von Genossenschaften im Internet.

Termine

ZdK-Verbandstag

Verbandstag des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

Blog

Warum ich Genosse bei Hostsharing wurde

Im Blog "Über Software und Kultur" berichtet Jan Ulrich, warum er Genosse bei Hostsharing wurde.

Blog

Genossenschaftstag 2018: Hostsharing startet Mastodon-Instanz für Genossenschaften

Anlässlich des Internationalen Tages der Genossenschaften startet die Hostsharing eG mit geno.social ins Fediverse.

Blog

Hostsharing appelliert an EU-Abgeordnete, Uploadfilter zu verhindern

Der Vorstand der Hostsharing eG hat sich in persönlichen Anschreiben an die deutschen Abgeordneten im EU-Parlament gewandt, um eindringlich vor der Zustimmung zu Artikel 13-E der Urheberrechtsrichtlinie zu warnen.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.