99,9 % garantierte Verfügbarkeit
Liebe Freunde des gemeinschaftlichen Betriebs von digitaler Infrastruktur! Hostsharing bietet über ein entsprechendes Service Level Agreement eine garantierte Verfügbarkeit von bis zu 99,9 %.
Die Hostsharing eG bietet ihren Mitgliedern neben dem Hostsharing Basic Support auch höherwertige Service-Level-Agreements mit Reaktionszeiten von acht, vier und zwei Stunden an. Die IT-Genossenschaft garantiert über den Hostsharing Extended Support (24/7 2h) eine Verfügbarkeit der abgedeckten Komponenten von bis zu 99,9 %.
Der Hostsharing Extended Support ist eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb von unternehmenskritischen Anwendungen. Die Service Level Agreements decken die von Hostsharing gemanagten Komponenten der Managed Operations Platform ab. Ausfälle an kritischen Systemen wie dem Mail Server werden so schneller behoben. Was aber ist bei Störungen in individuellen Anwendungen, die nicht in den Verantwortungsbereich von Hostsharing fallen? Hier greifen die einzigartigen Webmaster-Dienste der IT-Genossenschaft.
Webmaster-Dienste für besonders kritische Systeme
Mitglieder, die Extended Support gebucht haben, können außerdem auch im Notfall rund um die Uhr von einzigartigen Webmaster-Services der Genossenschaft profitieren. Beim Ausfall individueller Anwendungen können sie den Webmaster on Demand auch nachts oder an Feiertagen mit der Störungsbeseitigung beauftragen.
Damit Ausfälle auch zu ungünstigen Zeiten sofort bemerkt werden, haben Mitglieder mit Extended Support die Möglichkeit, ihre individuellen Webanwendungen in das Monitoring von Hostsharing einbinden zu lassen, sodass der Webmaster on Demand bei Störungen an der Anwendung automatisch benachrichtigt wird und sofort tätig werden kann.
Die einzigartigen Vorteile dieser Serviceleistung werden bei unvorhergesehenen Ereignissen besonders deutlich. In Hostsharing-Blog haben wir erst kürzlich einen solchen Vorfall beschrieben.
Hostsharing schreibt erneut Genossenschaftsgeschichte
Die Hostsharing eG hat als Pionier der digitalen Generalversammlung bereits 2006 zu einer Änderung des Genossenschaftsgesetzes beigetragen. Die im Jahr 2000 gegründete Genossenschaft führte von Anfang an ihre Generalversammlungen online durch. Die Erfahrungen mit der digitalen Generalversammlung wurden wissenschaftlich ausgewertet. Auf der Basis dieser Auswertung änderte der Gesetzgeber 2006 § 43 des Genossenschaftsgesetzes. Seitdem gibt es die Möglichkeit, »dass Beschlüsse der Mitglieder schriftlich oder in elektronischer Form gefasst werden«.
Im Juli 2022 traten weitere Änderungen im Genossenschaftsgesetz in Kraft. Und wieder trug Hostsharing ein paar Bits zur Digitalisierung des Genossenschaftswesens bei.
Mehr über die Gesetzesänderungen erfahren Sie in diesem Blogartikel: https://www.hostsharing.net/blog/2022/08/12/hostsharing-schreibt-erneut-genossenschaftsgeschichte/
Bits & Bäume Konferenz in Berlin
Die Hostsharing eG und einige iher Mitglieder nehmen vom 30.9. bis zum 2.10. an der Bits & Bäume-Konferenz in Berlin teil. Im Hostsharing Hain, unserem Informationsstand im Forum der Bits & Bäume stellen Mitglieder der Genossenschaft ihre Projekte vor, die sie auf der nachhaltigen Cooperative Community Cloud von Hostsharing realisiert haben. Wir möchten gemeinsam mit den Besuchern der Konferenz darüber diskutieren, wie das genossenschaftliche Betriebsmodell zu einer Blaupause für eine nachhaltige Digitalisierung werden kann.
Jan Ulrich Hasecke hält außerdem einen Vortrag über die ökologischen, technologischen und soziologischen Dimensionen von digitaler Nachhaltigkeit. Und Estelle Goebel-Aribaud nimmt an einer Panel-Diskussion zum Thema »Büro ohne GAFAM« teil.
Besuchen Sie uns auf der Bits & Bäume in Berlin! Tickets für den Eintritt können Sie ab sofort online kaufen: https://events.fairetickets.de/gedlv/
erschienen am 19.08.2022