Meltdown und Spectre

Meltdown und Spectre: erste Updates installiert

Das Hostsharing-Team hat am vergangenen Wochenende die verfügbaren Patches gegen die Meltdown-Attacke in Intel-CPUs eingespielt. Das befürchtete Performance-Desaster blieb aus.

Seit der vergangenen Woche beherrschen die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre, die ihren Ursprung in den CPUs der Hersteller Intel und teilweise auch AMD finden, die IT-Branche, insbesondere sind Hosting- und Cloud-Dienstleister betroffen.

Das Hostsharing-Team hat über das vergangenene Wochenende nach entsprechender Ankündigung die derzeit verfügbaren Patches ausgerollt. Hierzu gehören die Aktualisierung des Microdes der CPUs und das Update des Linux-Kernels. Hierbei sind wir behutsam vorgegangen, da mit erheblicher Auswirkung auf die Performance zu rechnen war. Verschiedene Quellen berichteten von Leistungsverlust in der Größenordnung von 30% oder mehr. Wir können mit Benchmarks bestätigen, dass Leistungsverlust auftritt, in der Regel sind die messbaren Auswirkungen glücklicherweise moderat. In den vergangenen Tagen hat sich dies im laufenden Betrieb bestätigt.

Mit Hilfe unserer Hot-Standby-Technik konnten wir die Ausfallzeiten für unsere Kunden auf zwei bis drei Minuten begrenzen. Der Verzicht auf einen dedizierten Storage Cluster hilft uns, die Auswirkungen zu begrenzen. Insbesondere können wir uns glücklich schätzen, dass unser Storage-System so gehalten ist, dass sich Latenzen gerade nicht durch ein Vielzahl von Schichten und erforderliche Netzwerkkommunikation aufsummieren.

Wir gehen davon aus, dass wir auch in den kommenden Wochen weitere Sicherheitsupdates im Kontext von Meltdown und Spectre einspielen werden müssen.

Referenzen

Blog

Die Sicherheit unserer Systeme: Meltdown und Spectre

Im vergangenen Jahre wurden offenbar Sicherheitslücken in allen modernen Intel-Prozessoren entdeckt. Der oder die Fehler betreffen das Memory Management der Prozessoren und möglicherweise betrifft einer der Fehler auch AMD-Prozessoren.

Blog

In wenigen Mausklicks zum Let's Encrypt Zertifikat

Hostsharing unterstützt die Zertifikate von Let's Encrypt grundsätzlich schon seit geraumer Zeit. Anfang Juli wurde der Prozess der Beantragung und Aktualisierung von Zertifikaten jedoch vollständig automatisiert. Mitglieder von Hostsharing können die Funktion im grafischen Verwaltungstool HSAdmin aktivieren.

Blog

Problemlose Aktualisierung der TLS-Konfiguration

In der Nacht vom 19. auf den 20.11.2016 haben die Systemadministratoren der Hostsharing eG die TLS-Konfigurationen auf den Servern aktualisiert und schwache Verschlüsselungsverfahren deaktiviert. Betroffen von dieser Maßnahmen waren die Web-, Mail- und FTP-Server sowie die Secure-Shell-Konfiguration (SSH).

Blog

Hostsharing führt Server Name Indication (SNI) ein

Die Nutzung mehrerer Zertifikate für unterschiedliche Domains unter einer IP ist durch die Einführung von SNI bei Hostsharing möglich.

Blog

LogJam - Hostsharing erreicht erneut Spitzen-Ranking

Nach Beseitigung der LogJam-Schwäche erreicht Hostsharing wieder das Ranking A+.

Blog

Hostsharing erreicht Spitzen-Ranking

Hostsharing erreicht durch Upgrade des TLS-Zertifikats das Ranking A+.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.