Thema: Datenschutz

Kein Lock-in im Lockdown

Krisen bieten immer auch Chancen – dieser Spruch mag abgegriffen klingen; aber etwas Wahres ist an ihm. Von heute auf morgen wurde für viele Unternehmen das Homeoffice zum Alltag. Durch den Corona-Lockdown haben Hunderttausende plötzlich die Reize und die Tücken einer Videokonferenz kennengelernt. Offensichtlich hat die erzwungene Digitalisierung so gut funktioniert, dass laut einer Studie 37 % der befragten Unternehmen auch nach der Corona-Krise am Homeoffice festhalten wollen.

Corona geht, das Homeoffice bleibt Die Studie, für die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) 1765 Unternehmen in Europa befragte, belegt vor allem in größeren Unternehmen ein Umdenken. Unternehmen in der Informationswirtschaft mit mehr als 100 Beschäftigten in der Informationswirtschaft sind zu 83 % der Meinung, dass mehr Tätigkeiten fürs Homeoffice geeignet seien, als bislang angenommen. Im verarbeitenden Gewerbe sind es in dieser Unternehmensgröße immerhin noch 70 %. Bei kleinen Unternehmen mit 5 bis 19 Beschäftigten liegen die Werte deutlich niedriger.

Weiterlesen

Home Office Tools (Teil 4: Issue Tracking und Projektmanagement)

Die Coronakrise versetzte Hunderttausende von heute auf morgen ins Home Office. Das macht eine zentrale Frage der Digitalisierung plötzlich ganz akut. Welche Tools braucht eine Organisation, deren Mitarbeiter dezentral und digital über das Internet zusammenarbeiten? Im vierten Teil behandeln wir die Themen Issue Tracking und Projektmanagement.

Die Serie im Überblick Teil 1: E-Mail Teil 2: Messenger Teil 3: Corporate Cloud Teil 4: Issue Tracking und Projektmanagement Großes Aufgabenspektrum Ticketsysteme und Programme fürs Projektmanagement dienen im weitesten Sinne der Arbeitsorganisation, weshalb sie in diesem Blogartikel gemeinsam abgehandelt werden. Sie unterscheiden sich jedoch in Zweck und Funktion. Für Ticketsysteme kursieren zahlreiche Begriffe, unter anderem Helpdesk-Systeme, Serviceticket-Systeme, Task-Tracking-Systeme, Support-Ticketing-Systeme, Trouble-Ticket-Systeme und Request-Tracking-Systeme. Sie dienen dazu, einzelne Kundenanfragen und Vorfälle, auf die man reagieren muss, aufzunehmen und nachvollziehbar abzuarbeiten.

Weiterlesen

Home Office Tools (Teil 3: Corporate Cloud)

Die Coronakrise versetzte Hunderttausende von heute auf morgen ins Home Office. Das macht eine zentrale Frage der Digitalisierung plötzlich ganz akut. Welche Tools braucht eine Organisation, deren Mitarbeiter dezentral und digital über das Internet zusammenarbeiten? Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit der Frage: Welche Cloud brauchen Unternehmen, denen Datenschutz und digitale Unabhängigkeit wichtig sind?

Die Serie im Überblick Teil 1: E-Mail Teil 2: Messenger Teil 3: Corporate Cloud Teil 4: Issue Tracking und Projektmanagement Wer eine freie und datenschutzkonforme Alternative zu proprietären Clouds sucht, kommt an den beiden Open-Source-Lösungen ownCloud und NextCloud nicht vorbei. ownCloud und NextCloud Die Softwarelösungen ownCloud und Nextcloud sind nicht nur in technischer Hinsicht sehr ähnlich; sie haben auch eine gemeinsame Geschichte. ownCloud entstand 2010 und NextCloud spaltete sich 2016 als Fork von dem Projekt ab.

Weiterlesen

Home Office Tools (Teil 2: Messenger)

Die Coronakrise versetzte Hunderttausende von heute auf morgen ins Home Office. Das macht eine zentrale Frage der Digitalisierung plötzlich ganz akut. Welche Tools braucht eine Organisation, deren Mitarbeiter dezentral und digital über das Internet zusammenarbeiten? Im zweiten Teil unserer Blogserie über Home Office Tools geht es um Instant Messenger für den Unternehmenseinsatz

Die Serie im Überblick Teil 1: E-Mail Teil 2: Messenger Teil 3: Corporate Cloud Teil 4: Issue Tracking und Projektmanagement Instant Messenger versprechen eine schnelle und direkte Kommunikation, ohne dass die eintreffende Nachricht den Empfänger gleich so stark ablenkt wie ein Telefongespräch. Eine Chat-Nachricht hat aber auch einen informelleren Charakter als eine E-Mail und ist viel schneller geschrieben. Das macht Instant Messenger für den Einsatz im Unternehmen und damit auch im Home Office interessant.

Weiterlesen

Videokonferenzsysteme bei Hostsharing

Wegen der Corona-Epidemie wurden alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt. Millionen Menschen sitzen im Home Office. Und für eine unbestimmte Zeit können wir keine Freunde und Verwandte treffen. In Unternehmen ersetzen Videokonferenzen die üblichen Meetings. Und auch für private Zwecke suchen immer mehr Menschen nach einer guten Video-Chat-Lösung. Der Hostsharing-Service hat drei Systeme ausprobiert.

Videokonferenzsysteme wurden bisher nur vereinzelt genutzt, zum Beispiel von Unternehmen und Organisationen, die Mitarbeiter an verschiedenen Standorten beschäftigen. Das hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig geändert. Wer sich in dieser Situation nicht von großen US-Anbietern abhängig machen will, deren Angebote datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen, sucht nach einer Lösung zum Selberhosten. Das Serviceteam von Hostsharing hat in den letzten Tagen drei Open Source Systeme evaluiert: Nextcloud Talk, Jitsi und BigBlueButton.

Weiterlesen