Photo by Johannes Krupinski on Unsplash

OpenRheinRuhr auf BBB Conference

Am 7. November fand nach mehrjähriger Pause wieder eine OpenRheinRuhr statt: wegen der Corona-Pandemie online auf Hostsharing BBB Conference.

Die letzte OpenRheinRuhr liegt schon drei Jahre zurück. Sie fand im Jahr 2018 statt. Seitdem wird die Zinkfabrik Altenberg im Rheinischen Industriemuseum renoviert. Im Jahr 2019 fiel die Konferenz daher aus. Im Jahr 2020 sollte es an einem anderen Ort im Ruhrgebiet weitergehen. Doch dann kam Corona und die traditionsreiche Linux-Konferenz im Pott musste erneut ausfallen. Da Deutschland die Pandemie auch 2021 nicht in den Griff bekam, entschieden sich die Organisatoren vom OpenRheinRuhr e.V. schon recht frühzeitig, auch in diesem Jahr keine Präsenzveranstaltung durchzuführen.

Im Oktober wandte sich der Verein an Hostsharing und fragte, ob wir der OpenRheinRuhr eine Videokonferenz-Lösung zur Verfügung stellen können. Da wir seit Jahren regelmäßig auf der OpenRheinRuhr präsent sind, haben wir uns sehr gefreut, die Organisatoren mit BBB Conference als Technikpartner und Sponsor unterstützen zu können.

Natürlich fiel die Konferenz deutlich kleiner aus als früher. Das Programm wurde von zwei auf einen Tag gekürzt. Und es gab keine parallelen Vorträge. Die Organisatoren setzten ein Moodle auf, das mit unserem BBB Conference Cluster verbunden wurde, und organisierte die eintägige Konferenz in dem beliebten Open-Source Lernmanagementsystem.

Das Vortragsprogramm begann am Sonntag Morgen um 10 Uhr und endete am frühen Abend um kurz vor acht. Drei Genossen von Hostsharing beteiligten sich auch am Vortragsprogramm. Jan Ulrich Hasecke sprach über solidarisches Hosting und stellte die Hostsharing eG vor. Peter Hormanns präsentierte einige Vereine, die Mitglied bei Hostsharing sind, und stellte Software-Tools vor, die unsere Vereinsmitglieder nutzen. Außerdem gab Tobias Platen Einblicke in seinen Piano-Roll-Editor und Multilingual Voice Synthesizer QTAU.

Die BigBlueButton-Infrastruktur von Hostsharing funktionierte störungsfrei. Alles in allem war es eine sehr familiäre Atmosphäre, die viel Raum für persönliche Gespräche ließ.

Referenzen

Blog

BBB Meeting in Nextcloud, Moodle, Wordpress & Co. integrieren

Mitglieder von Hostsharing können ab sofort den sehr preisgünstigen Videokonferenzdienst BBB Meeting aus ihrer Nextcloud, ihrem Moodle oder ihrer Wordpress Website heraus starten. Die Integration wird durch den neuen Hostsharing BBB-API-Proxy ermöglicht.

Termine

Microservices und digitale Souveränität

Am 1. Juli wollen wir auf unserem User Group Treffen eine Diskussion über Microservices fortführen, die in einer unserer internen Mailinglisten aufgekommen ist. Es wird um die Frage gehen, welche Werkzeuge Teams benötigen, die Microservices entwickeln, und wie eine für die Zielgruppe passende Container-Managementlösung sinnvoll bei Hostsharing eingeführt werden könnte. Unser Genosse Christof Donat hält den Einführungsvortrag und stellt das Architekturmuster der Microservices vor.

Blog

Office in der Cloud

Wer Office-Dokumente in einer Open-Source-Cloud speichert, hat mehrere Optionen, sie zu bearbeiten. Welche Lösungen sind möglich und welche stärken die digitale Souveränität am besten?

Termine

Freie Themenwahl

Für das Treffen haben wir keine Themenvorgabe. Wir sprechen über das, was die Teilnehmer interessiert.

Blog

Videokonferenzen werden noch günstiger

Die Hostsharing eG bietet ihre beiden Videokonferenzdienste BBB Meeting und BBB Conference ab sofort zu noch besseren Konditionen an.

Blog

Hackathon für die Solidarische Landwirtschaft

Im Rahmen des “Solid Base” Projekts zur Erforschung und Verbesserung der finanziellen Nachhaltigkeit von solidarischen Landwirtschaftsinitiativen in Europa, trafen sich "Hacker" und "Landwirte" aus ganz Europa in Freiburg, um gemeinsam die neuen Softwarelösungen zu verbessern.

Blog

Jahresrückblick 2017

2017 war für Hostsharing ein ereignisreiches Jahr, in dem wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben. Werfen wir also einen Blick zurück.

Genossenschaftliche IT-Betreuung aus einer Hand

Beratung

Kompetente Beratung bei Auswahl und Anwendung von freier Software

Umsetzung

Tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Pläne.

Betrieb

Dienstleistungen für einen reibungslosen IT-Betrieb

Unsere Werte

Digitale Souveränität

Wir schaffen genossenschaftliches Eigentum an digitaler Infrastruktur und gestalten die Digitalisierung in freier Selbstbestimmung.

Digitale Nachhaltigkeit

Für uns hat Nachhaltigkeit drei Dimensionen: eine ökologische, eine technische und eine soziale.

Digitale Exzellenz

Leistungen mit technischem und genossenschaftlichem Mehrwert.