Thema: Nachhaltigkeit

Bits & Bäume Konferenz in Berlin

Die Hostsharing eG und ihre Mitglieder präsentieren nachhaltige IT-Lösungen auf der Bits&Bäume Konferenz 2022 in Berlin.

Hostsharing Hain – das digitale Ökosystem seit 22 Jahren Mit einem Hostsharing-Hain präsentiert sich die IT-Genossenschaft auf der zweiten Bits&Bäume Konferenz in Berlin. Der Hostsharing Hain beherbergt eine große Vielfalt an Büschen und Bäumen. Hier gedeihen rund 300 Unternehmen, Vereine, Organisationen, Freiberufler und Privatpersonen. Sie finden in der Cooperative Community Cloud der Genossenschaft eine nachhaltige digitale Lebensgrundlage. Gemeinsam hegen und pflegen sie ihren Hain. Sind Genossenschaften Modelle für eine nachhaltige Digitalisierung?

Weiterlesen

5. Schutz digitaler Infrastruktur und IT-Sicherheit

Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen. In diesem Artikel geht es um die fünfte Forderung: »Eine nachhaltige Demokratie benötigt zuverlässige, sichere und vertrauenswürdige Infrastrukturen. Darum fordern wir, dass digitale Infrastrukturen angemessen geschützt und gewartet werden. Dafür muss öffentliche Sicherheit so verstanden werden, dass IT-Sicherheit und Datenschutz an den Grundrechten orientiert werden und einer lebenswerten Gesellschaft dienen.«

In Abschnitt 5.1 wird ein freies und durchdachtes E-Government und ein kostenloses und freies bundesweites System für sichere Signierung und Authentifikation gefordert. Als Genossenschaft wünschen wir uns schon lange ein solches System, das einen digitalen Beitritt zu einer Genossenschaft ermöglichen würde. Bis zum heutigen Tag müssen Mitgliedsanträge per Briefpost versendet werden, da hier strengere Regeln für die Authentifizierung von Personen gelten als bei einem Kaufvertrag. Vertraulichkeit und Integrität aller Systeme Im Abschnitt 5.

Weiterlesen

4. Gerechte Digitalisierung, nachhaltige Technikgestaltung und soziale Fragen

Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen. In diesem Artikel geht es um die vierte Forderung: »Wir fordern, dass soziale und ökologische Gerechtigkeit sowie langfristiger Frieden grundlegende Ziele des digitalen Wandels sind. Technikgestaltung, Bildung und Arbeit sollten so ausgerichtet werden, dass sie den sozialen Zusammenhalt stärken.«

In den Forderungen unter Punkt 4 spürt man noch die Nachwirkungen der großen Hoffnungen, die das Internet am Ende des letzten Jahrhunderts geweckt hat. Wir glauben nicht, dass die Digitalisierung ein Hebel ist, mit dem grundlegende sozioökonomische Fehlentwicklungen behoben werden können. Wer soziale und ökologische Gerechtigkeit und langfristigen Frieden schaffen will, muss die Ursachen sozialer und ökologischer Ungerechtigkeit und die Ursache von Kriegen beseitigen. Empowerment durch genossenschaftliches Wirtschaften Der in den Absätzen 4.

Weiterlesen

3. Umverteilung technologischer Gestaltungsmacht, Demokratie und Teilhabe

Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen. In diesem Artikel geht es um die dritte Forderung: »Wir fordern, dass digitale Monopole kontrolliert und die digitale Welt demokratisiert werden.«

Im dritten Teil heißt es: »Wir fordern, dass digitale Monopole kontrolliert und die digitale Welt demokratisiert werden.« Wir begrüßen diese Forderung würden jedoch weitergehen und fordern – übrigens in Übereinstimmung mit nationalen Monopolgesetzen – die Zerschlagung von digitalen Monopolen. Allerdings ist es sachlich richtiger von einem digitalen Oligopol zu sprechen. Die digitale Welt wird von einer Handvoll Konzerne beherrscht. In der westlichen Hemisphäre sind dies vor allem Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft (kurz GAFAM).

Weiterlesen

2. Globale Gerechtigkeit und regionale Selbstbestimmung

Die Bits & Bäume Konferenz hat fünf politische Forderungen aufgestellt. Die Hostsharing eG unterstützt die Positionen. Leider wird in dem Forderungskatalog die Eigentumsfrage nicht gestellt. Wir möchten deshalb den Forderungen einen ergänzenden Kommentar aus genossenschaftlicher Sicht hinzufügen. In diesem Artikel geht es um die zweite Forderung: »Wir setzen uns für einen digitalen Wandel ein, der ein global gerechtes und nachhaltiges Wirtschaftssystem unterstützt. Handelsabkommen zu digitalen Gütern und Dienstleistungen sollten nationale Regelungen nicht behindern, die notwendig sind, um eine eigenständige Digitalwirtschaft vor Ort aufzubauen.«

Die Bits & Bäume Konferenz setzt sich im zweiten Abschnitt »für einen digitalen Wandel ein, der ein global gerechtes und nachhaltiges Wirtschaftssystem unterstützt. Genossenschaftliche Selbstbestimmung stärken In 2.1. wird diese Forderung spezifiziert: »Lokale Gemeinden, zivilgesellschaftliche Gruppe und indigene Völker müssen bei der Gestaltung der globalen Digitalwirtschaft und -politik beteiligt werden.« Als Genossenschaft können wir für diese Beteiligung einen konkreten Lösungsweg vorschlagen. Die Mitglieder von Hostsharing sind am Aufbau digitaler Lösungen nicht bloß ›beteiligt‹, sie bauen diese Lösungen seit der Gründung im Jahr 2000 in eigener Regie selbst auf.

Weiterlesen