Krisen bieten immer auch Chancen – dieser Spruch mag abgegriffen klingen; aber etwas Wahres ist an ihm.
Von heute auf morgen wurde für viele Unternehmen das Homeoffice zum Alltag.
Durch den Corona-Lockdown haben Hunderttausende plötzlich die Reize und die Tücken einer Videokonferenz kennengelernt.
Offensichtlich hat die erzwungene Digitalisierung so gut funktioniert, dass laut einer Studie 37 % der befragten Unternehmen auch nach der Corona-Krise am Homeoffice festhalten wollen.
Corona geht, das Homeoffice bleibt Die Studie, für die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) 1765 Unternehmen in Europa befragte, belegt vor allem in größeren Unternehmen ein Umdenken. Unternehmen in der Informationswirtschaft mit mehr als 100 Beschäftigten in der Informationswirtschaft sind zu 83 % der Meinung, dass mehr Tätigkeiten fürs Homeoffice geeignet seien, als bislang angenommen. Im verarbeitenden Gewerbe sind es in dieser Unternehmensgröße immerhin noch 70 %. Bei kleinen Unternehmen mit 5 bis 19 Beschäftigten liegen die Werte deutlich niedriger.
Weiterlesen