Thema: Wirtschaft

Von der KI zur Cybersicherheit

Die vergangene Woche bescherte dem Rheinland gleich zwei hochkarätige IT Veranstaltungen: Einen Kölner Workshop zur Erarbeitung eines "Code of conduct" für eine KI-Plattform für KMUs bei ECO e.V., und den 12. Bonner Dialog für Cybersicherheit mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten.

Code of Conduct für AI AI2YNET beschreibt ein übergreifendes Projekt. Das FZI Forschungszentrum Informatik, die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und das European Center for Information and Communication Technologies (EICT) sowie weitere Partner wie ECO e.V. arbeiten zusammen, um den Grundstein für ein Ökosystem zum Transfer von Innovationen der Künstlichen Intelligenz (KI, engl. AI), insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zu legen. Auch Hostsharing war bei der Veranstaltung durch mich vertreten.

Weiterlesen

Platform Coops Learning Journey

Im Berliner Supermarkt fand ein Treffen belgischer und deutscher Genossenschaften und Vertretern von Sharing Economy Startups statt.

Lernreise zu “Platform Coops” Mit Unterstützung der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH sowie deren Brüssler Partnerorganisation trafen sich am 17./18. Mai im Berliner Supermarkt unter der Moderation von Ela Kagel eine Reihe von Genossenschaften und Startups der Sharing Economy. Ziel war es zum einen, ein besseres, auch internationales Verständnis von Platform Economy in deren genossenschaftlicher bzw. sozialer Ausprägung zu gewinnen, zum anderen aber auch die Teilnehmer konkret miteinander zu vernetzen.

Weiterlesen

Zu Besuch bei ECO

Interessante Informationen, Kontakte und Erfahrungsberichte gab es wieder auf dem diesjährigen Kongress des ECO e.V. Verbandes der Internetwirtschaft in Köln.

ECO-Kongress 2018 Letzte Woche fand im schönen Gebäude der Wolkenburg in Köln der ECO-Kongress 2018 statt. Über die Veranstaltung insgesamt gibt es bei ECO e.V. Informationen, deshalb soll hier vor allem über ausgewählte Highlights des Vortragsprogrammes kurz berichtet werden. Datenökonomie der Zukunft hieß das Thema von Jan Oetjen, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der European netID Foundation (zugleich Vorstand bei United Internet). Bemerkenswert war dabei, einmal die Perspektive der europäischen Internet und Internet-Werbeindustrie im Vergleich mit den Mitbewerbern aus Silicon Valley einzunehmen.

Weiterlesen