Nicht immer ist der Bereitschaftsdienst als Hostmaster bei Hostsharing so spannend wie kürzlich, als die Anwendung eines Mitglieds von einer Cryptominer-Schadsoftware befallen war und wir am Wochenende gemeinsam mit dem Mitglied die Systeme wieder säuberten.
Es gibt auch kleinere Störungen, die genauso schnell behoben werden müssen.
Wie so ein Morgen mit Bereitschaftsdienst aussieht, beschreibt Michael Hierweck in diesem Blogartikel.
An einem Donnerstagmorgen kurz nach 7 Uhr startete sich einer unserer Hosts aus unbekanntem Grund neu. Die VMs, die auf dem Host liefen, fielen dadurch aus. Das Monitoring zeichnete die Störung auf und verkürzte automatisch das Testintervall, um eine dauerhafte Störung sofort zu erkennen. Mit wenigen Minuten Verzögerung wurde das Team per SMS und Pager alarmiert. Die Verzögerung stellt sicher, dass der Alarm nicht durch kurze Wackler in den Internetverbindungen ausgelöst wird.
Weiterlesen