Thema: Service

Von OTRS 3 nach Znuny 6.3

Ein deutschlandweit tätiger Verein mit mehr als 4000 Mitgliedern begann kürzlich damit, seine über viele Server und Hosting-Anbieter verstreute und in die Jahre gekommene IT-Infrastruktur bei Hostsharing zu konsolidieren. Wir unterstützen das Mitglied bei dieser Aufgabe durch unseren genossenschaftlichen Webmaster-Service. Eine besondere Herausforderung stellte die Aktualisierung des acht Jahre alten Ticketsystems dar, das der Verein ist seiner täglichen Arbeit intensiv nutzt.

Never touch a running system – dieser Spruch ist leider genauso falsch wie weit verbreitet. Jedes System altert und muss kontinuierlich gepflegt werden. Allein schon um Sicherheitslücken in der Software zu schließen, ist eine regelmäßige Aktualisierung dringend angezeigt. Die Realität sieht allerdings oft anders aus. Häufig wird aus unterschiedlichen Gründen die einmal installierte Software über Jahre hinweg nicht aktualisiert. In Vereinen – aber nicht nur dort – sammeln sich so mit der Zeit unbetreute Softwarepakete an.

Weiterlesen

Manchmal fällt das Frühstück aus

Nicht immer ist der Bereitschaftsdienst als Hostmaster bei Hostsharing so spannend wie kürzlich, als die Anwendung eines Mitglieds von einer Cryptominer-Schadsoftware befallen war und wir am Wochenende gemeinsam mit dem Mitglied die Systeme wieder säuberten. Es gibt auch kleinere Störungen, die genauso schnell behoben werden müssen. Wie so ein Morgen mit Bereitschaftsdienst aussieht, beschreibt Michael Hierweck in diesem Blogartikel.

An einem Donnerstagmorgen kurz nach 7 Uhr startete sich einer unserer Hosts aus unbekanntem Grund neu. Die VMs, die auf dem Host liefen, fielen dadurch aus. Das Monitoring zeichnete die Störung auf und verkürzte automatisch das Testintervall, um eine dauerhafte Störung sofort zu erkennen. Mit wenigen Minuten Verzögerung wurde das Team per SMS und Pager alarmiert. Die Verzögerung stellt sicher, dass der Alarm nicht durch kurze Wackler in den Internetverbindungen ausgelöst wird.

Weiterlesen

Videokonferenzen werden noch günstiger

Die Hostsharing eG bietet ihre beiden Videokonferenzdienste BBB Meeting und BBB Conference ab sofort zu noch besseren Konditionen an. BBB Meeting kann nun mit bis zu 25 Teilnehmern genutzt werden. Die Reservierungsgebühr für BBB Conference konnten wir auf 25 EUR pro Konferenztag senken. Außerdem sind die Minutenpreise günstiger geworden. Beide Dienste basieren auf der datenschutzkonform konfigurierten Open-Source-Software BigBlueButton.

Die Hostsharing eG konnte die Konditionen für ihre beiden Videokonferenzdienste BBB Meeting und BBB Conference noch einmal verbessern. Die Dienste wurden Ende letzten Jahres exklusiv für Mitglieder der Hostsharing eG eingerichtet und von den Genossinnen und Genossen begeistert aufgenommen. So schrieb Bastian Becker unmittelbar nach seinem ersten BBB Meeting: »Die Performance und Übertragungsqualität war über zwei Stunden zu jeder Zeit gegeben, die Anwender kamen gut klar. Gleichzeitiges Teilen mehrerer Webcams + Screensharing + Audio hat wunderbar funktioniert.

Weiterlesen

Neues Benutzerhandbuch erschienen

Eine neue Version des Benutzerhandbuchs für die Managed Operations Platform von Hostsharing ist im Februar 2020 erschienen. Die Dokumentation wurde komplett überarbeitet und ist als Online-Hilfe und als PDF zum Download verfügbar.

In den Wirren der Corona-Krise ging eine Nachricht für unsere Mitglieder leider unter. Wir haben eine neue Version unseres Benutzerhandbuchs veröffentlicht. Jan Ulrich Hasecke hat das Handbuch gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Teams überarbeitet. Er hat als Autor von IT-Fachbüchern Erfahrung in der Beschreibung von Softwaresystemen. Bei der Überarbeitung lag das besondere Augenmerk darauf, den Leser mit unserer Handhabung von Benutzern und Benutzerrechten vertraut zu machen. Anders als andere Hosting-Anbieter empfiehlt Hostsharing für jede Domain bzw.

Weiterlesen

Videokonferenzsysteme bei Hostsharing

Wegen der Corona-Epidemie wurden alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt. Millionen Menschen sitzen im Home Office. Und für eine unbestimmte Zeit können wir keine Freunde und Verwandte treffen. In Unternehmen ersetzen Videokonferenzen die üblichen Meetings. Und auch für private Zwecke suchen immer mehr Menschen nach einer guten Video-Chat-Lösung. Der Hostsharing-Service hat drei Systeme ausprobiert.

Videokonferenzsysteme wurden bisher nur vereinzelt genutzt, zum Beispiel von Unternehmen und Organisationen, die Mitarbeiter an verschiedenen Standorten beschäftigen. Das hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie schlagartig geändert. Wer sich in dieser Situation nicht von großen US-Anbietern abhängig machen will, deren Angebote datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen, sucht nach einer Lösung zum Selberhosten. Das Serviceteam von Hostsharing hat in den letzten Tagen drei Open Source Systeme evaluiert: Nextcloud Talk, Jitsi und BigBlueButton.

Weiterlesen