Thema: Platform Coop

Von der KI zur Cybersicherheit

Die vergangene Woche bescherte dem Rheinland gleich zwei hochkarätige IT Veranstaltungen: Einen Kölner Workshop zur Erarbeitung eines "Code of conduct" für eine KI-Plattform für KMUs bei ECO e.V., und den 12. Bonner Dialog für Cybersicherheit mit dem Bundesdatenschutzbeauftragten.

Code of Conduct für AI AI2YNET beschreibt ein übergreifendes Projekt. Das FZI Forschungszentrum Informatik, die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und das European Center for Information and Communication Technologies (EICT) sowie weitere Partner wie ECO e.V. arbeiten zusammen, um den Grundstein für ein Ökosystem zum Transfer von Innovationen der Künstlichen Intelligenz (KI, engl. AI), insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zu legen. Auch Hostsharing war bei der Veranstaltung durch mich vertreten.

Weiterlesen

Natürlich intelligent? Natürlich gemeinsam!

Auf Einladung von Hostsharing findet auf den Chemnitzer Linux-Tagen ein Vernetzungstreffen zum Thema ›Infrastruktur in Nutzerhand‹ statt.

Künstliche Intelligenz wird fast ausschließlich dafür benutzt, die Macht der Konzerne über den Einzelnen in beispielloser Art und Weise auszuweiten. Daten sind nicht nur das Öl des 21. Jahrhunderts. Durch künstliche Intelligenz aufbereitet zu Wissen bedeuten Daten Macht. Das Machtgefälle zwischen einigen wenigen Konzernen und den Menschen hat sich in einen Abgrund verwandelt. Google, Facebook, Amazon und andere Datenakkumulatoren wissen heute nicht nur mehr über jeden Einzelnen von uns, als alle totalitären Geheimdienste zuvor.

Weiterlesen

Cologne Digital: Meinungsfreiheit, Urheberrecht, Uploadfilter

Heiße Debatte zwischen dem Befürworter der Urheberrechtsreform Axel Voss MdEP und Gegner Prof. Skibicki in der IHK zu Köln

Köln, 5. Oktober 2018. Zu einer hochbrisanten öffentlichen Veranstaltung luden Junge Union Köln und die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Köln im Rahmen von Cologne Digital zwei erklärte Gegenspieler zur Diskussion unter dem Motto “Recht auf freie Meinung oder Schutzschirm für das Urheberrecht” ein. Hochbrisant, weil das eine der zentralen Weichenstellungen zukunftsgerichteter Digitalpolitik und somit Chancen künftiger Wertschöpfung in der EU überhaupt beleuchtete, was wohl immer noch nicht in der allgemeinen Öffentlichkeit angekommen ist.

Weiterlesen

Teilnahme an Veranstaltung zu genossenschaftlich organisierten Internetplattformen

Die Hostsharing eG nahm auf Einladung des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. an einer Veranstaltung zu genossenschaftlich organisierten Internetplattformen teil.

Auf Einladung des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. nahmen Dr. Martin Weigele und Michael Hierweck an der »Veranstaltung zu genossenschaftlich organisierten Internetplattformen« in der Berliner WeiberWirtschaft teil. Im Vortragsprogramm informierten sich die beiden Vorstände über aktuelle Sichtweisen der Betriebswirtschaftslehre zum Thema Plattformökonomie. Differenziert wurde nach zentralen und dezentralen Systemen, nach der Frage der Kontrolle über die Plattform und insbesondere nach der Kontrolle über die Daten. Thematisiert wurde auch die Verschmelzung der Anbieter (Provider) und Nutzer (Consumer) zu Prosumenten.

Weiterlesen