Thema: Netzneutralität

Jahresrückblick 2017

2017 war für Hostsharing ein ereignisreiches Jahr, in dem wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt haben. Werfen wir also einen Blick zurück.

Start mit neuem Vorstand und neuem Aufsichtsrat Die Hostsharing eG startete mit einem neuen Vorstand und einem neuen Aufsichtsrat ins Jahr 2017. Die Gründungsmitglieder Uwe Müller und Dr. Roland Wandschneider schieden nach mehr als fünfzehn Jahren aus dem Vorstand beziehungsweise dem Aufsichtsrat der Hosting-Genossenschaft aus. Für Uwe Müller wurde Ende 2016 Dr. Martin Weigele in den Vorstand gewählt. Simon Berg ersetzte Dr. Roland Wandschneider im Aufsichtsrat. Neue Serviceangebote, bessere Grundausstattung Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt der neuen Mannschaft war die Erarbeitung einer neuen Angebotsstruktur.

Weiterlesen

Anti-Mail-Blockade-Verfahren von Hostsharing gegen die Deutsche Telekom AG geht weiter

Die Hostsharing eG hat bei der Bundesnetzagentur beantragt, die Deutsche Telekom AG zu verpflichten, die wettbewerbsdiskriminierende Filterung von SMTP-Servern in ihren Speedport-Routern zu beseitigen. Nun hat die Genossenschaft der Behörde etliche Fragen beantwortet und zur Stellungnahme der Telekom ihrerseits Stellung genommen.

Hostsharing eG beantwortet Fragenkatalog der Bundesnetzagentur Mit einem Schreiben vom 29.6.2017 hatte die Hostsharing eG bei der Bundesnetzagentur beantragt, die Deutsche Telekom AG bzw. ihre zuständige Tochtergesellschaft dazu zu verpflichten, das standardmäßige Blockieren der SMTP-Ausgangsports der Hostsharing SMTP-Mail-Ausgangsmailserver in ihren ›Speedport-Routern‹ künftig zu unterlassen. Das Verfahren vor der Beschlusskammer 2 der Netzagentur geht nun weiter. Zu diesem Zweck hat der Vorstand der Hostsharing eG eine Reihe von Fragen der Netzagentur zur Art der Behinderung durch die Telekom und zum genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb beantwortet.

Weiterlesen

Hostsharing wehrt sich gegen die Blockierung ihrer Mailserver durch die Deutsche Telekom AG

Die Hostsharing eG hat bei der Bundesnetzagentur beantragt, die Deutsche Telekom AG zu verpflichten, die wettbewerbsdiskriminierende Filterung von SMTP-Servern in ihren Speedport-Routern zu beseitigen. Die standardmäßige Blockierung von E-Mail-Servern der Genossenschaft durch die Deutsche Telekom verstößt gegen das Prinzip der Netzneutralität auf der letzten Meile zum Endkunden.

Telekom blockiert SMTP-Mailausgangsserver der Genossenschaft Mit einem Schreiben vom 29.6.2017 beantragte die Hostsharing eG bei der Bundesnetzagentur, die Deutsche Telekom AG dazu zu verpflichten, das standardmäßige Blockieren der SMTP-Ausgangsports der Hostsharing SMTP-Ausgangsmailserver in ihren ›Speedport-Routern‹, die von der Telekom ihren Endkunden am Ende der letzten Meile zur Verfügung gestellt werden, künftig zu unterlassen. Die Blockierung ist nach Ansicht des Vorstandes der Genossenschaft ein Verstoß gegen die Verpflichtung zur Netzneutralität sowie ein Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung der Deutschen Telekom.

Weiterlesen