Thema: Hostsharing-2020

Voller Stiefel zu Nikolaus

Am Nikolaustag des Jahres 2000, heute vor genau 20 Jahren, wurde die Hostsharing eG gegründet. Kaum einer der Gründer von damals hätte es sich träumen lassen, dass die Genossenschaft einmal ihr 20-jähriges Jubiläum würde feiern können. Jetzt ist es soweit und zur Feier des Tages wollen wir einmal nachschauen, was wir heute in unseren Stiefeln finden.

Das Jubiläumsjahr geht fulminant zu Ende. Die Nikolaus-Stiefel der Hostsharing eG sind prall gefüllt. Über 410 Geschäftsanteile wurden in diesem Jahr neu gezeichnet. Ein Großteil davon wurde von Mitgliedern gezeichnet, die teilweise schon seit Jahren dabei sind und unserem Aufruf folgten, die Eigenkapitalquote der Genossenschaft durch Zeichung freiwilliger Anteile zu erhöhen. Gestärkt durch dieses Vertrauen unserer Mitglieder konnten wir in diesem Jahr mit der Modernisierung unserer Infrastruktur eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft vornehmen.

Weiterlesen

Online-Fishbowl 20 Jahre Hostsharing

Videokonferenz zu den Themen digitale Souveränität, digitale Nachhaltigkeit und digitale Exzellenz

Online-Diskussion Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind: Dr. Ulf Buermeyer (LL.M.) Columbia, Richter am Landgericht Berlin, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) Dr. Philipp Degens, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hamburg, DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ Michael Hierweck, Vorstand Hostsharing eG, Geschäftsführer Hierweck Informatik GmbH Prof. Dr. Stefan Naumann, Professor im Fachbereich Umweltplanung/-technik – Fachrichtung Informatik der Hochschule Trier Bitte melden Sie sich zur Videokonferenz an. Sie erhalten rechtzeitig vor der Konferenz einen Zugangslink zu unserem Videokonferenzsystem BigBlueButton.

Weiterlesen

Kleine Website-Geschichte

Die Geschichte von Hostsharing spiegelt sich auch in den Websites, die die Genossenschaft in den letzten 20 Jahren hatte. Auf archive.org kann man auch in der Geschichte von Hostsharing stöbern

Die Anfänge Eine Genossenschaft zu gründen, ist ein langwieriger Prozess. Der Gesetzgeber und das genossenschaftliche Verbandswesen machen den Weg von der Idee zur Eintragung in das Genossenschaftsregister zu einem Hindernislauf. Am 6. Dezember 2000 fand in den Büroräumen der Anwaltskanzlei Zimmermann, Scholz und Partner die Gründungsversammlung statt. Aber auf der ältesten Website, die archive.org archiviert hat, ist noch von der Hostsharing GbR die Rede, die die Geschäfte bis zur Eintragung der Genossenschaft führte.

Weiterlesen