Hostsharing widersetzt sich europäischen Überwachungsplänen
Liebe Freunde des gemeinschaftlichen Betriebs von digitaler Infrastruktur! Die Genossenschaft traf sich Anfang März zu ihrem ersten Strategietreffen im neuen Jahr, um Entscheidungen für das weitere Wachstum der Genossenschaft zu treffen. In diesem Newsletter berichten wir über die Verbesserungen, die sich dadurch für unsere Mitglieder ergeben. Zunächst müssen wir uns aber einem ernsten Thema widmen. Große Sorgen bereiten uns die Pläne der EU, den gesamten E-Mail und Chat-Verkehr in Europa anlasslos und massenweise zu überwachen. Um unseren Widerstand sichtbar zu machen, haben wir einen offenen Brief an die EU unterzeichnet.
Hostsharing unterzeichnet offenen Brief an die EU-Behörden
Die Hostsharing eG hat einen offenen Brief des Council of European Professional Informatics Societies (CEPIS) an die EU-Behörden unterzeichnet. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik e.V. und zahlreichen Wissenschafts- und Wirtschaftsverbänden fordert Hostsharing ein uneingeschränktes Recht auf starke und wirksame Verschlüsselung für alle europäischen Bürger, Unternehmen und Institutionen. Anlass sind die Pläne von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson den gesamten E-Mail- und Chat-Verkehr anlasslos zu überwachen. Ihre Pläne sehen vor, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufzubrechen oder Nachrichten auf den Endgeräten (Smartphones) durch massenhaftes „Client Side Scanning“ (CSS) zu filtern. Diesem beispiellosen Angriff auf die Freiheit aller Europäer werden wir uns als Genossenschaft entschieden widersetzen.
In Kürze buchbar: Extended Support mit 2 Stunden Reaktionszeit
Diverse Mitglieder der Hostsharing eG betreiben unternehmenskritische Anwendungen auf der Cooperative Community Cloud. Für diese Mitglieder führte Hostsharing vor einigen Jahren zwei Service Level Agreements mit verkürzten Reaktionszeiten ein: den Extended Support 24/7 mit acht und mit vier Stunden Reaktionszeit.
Der Extended Support verkürzt nicht nur die Reaktionszeit der Technik bei Störungen der Plattform. Wer ein höherwertiges Service Level bucht, kann die Hilfe des Webmaster on Demand auch im Notfall innerhalb der Reaktionszeit in Anspruch nehmen. Außerdem kann das Mitglied seine individuellen Anwendungen in das Provider-Monitoring von Hostsharing integrieren, sodass auch Anwendungsstörungen schnell erkannt und behoben werden können. Wir berichteten im letzten Newsletter über das Monitoring as a Service.
Mit dem neuen Extended Support 24/7 mit zwei Stunden Reaktionszeit, den das Team auf dem Strategietreffen verabschiedete, kann die Genossenschaft in Kürze noch höhere Ansprüche an die Verfügbarkeit abdecken.
Consulting und Entwicklung
Eine wachsende Zahl von Mitgliedern benötigt Consulting- und Entwicklungsleistungen, die nicht mehr vom Webmaster on Demand abgedeckt werden können. Die Genossenschaft bereitet sich deshalb darauf vor, ihren Mitgliedern auch bei komplexen Aufgabenstellungen tatkräftig unter die Arme greifen zu können.
Rootless Container
Mit dem Wechsel auf das neue Debian-Release will Hostsharing die Nutzung von Rootless Container auch auf ihrer Managed Operations Platform ermöglichen. Auf Hostsharing Cloud Servern ist dies ohnehin schon möglich. Sobald die Lösung steht, können Mitglieder von Hostsharing die Vorteile gemanagter Komponenten mit den Vorzügen von Containerlösungen kombinieren.
Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten für BBB Meeting
Der genossenschaftliche Videokonferenzdienst BBB Meeting bekommt in den nächsten Tagen zwei Updates. BigBlueButton wird auf die Version 2.4 aktualisiert und das Greenlight-Frontend auf die Version 2.12. Dadurch erhält BBB Meeting neue Konfigurationsmöglichkeiten. So können in der aktualisierten Version virtuelle Webcam-Hintergründe definiert und die Videostreams der Teilnehmer sowie die Präsentation flexibler platziert werden.
Im neuen Greenlight-Frontend ist es möglich, für Räume gesonderte Zugangscodes und Moderatoren-Passworte zu setzen, die man an andere Personen weitergeben kann. Bisher war es nur möglich, eine Konferenz mit dem Mitglieds-Account zu starten und zu moderieren.
Mitglieder empfehlen Hostsharing
Die Hälfte des Umsatzwachstums im letzten Jahr verdankt die Genossenschaft Empfehlungen ihrer Mitglieder. Das ist sehr erfreulich, zeigt es doch die große Zufriedenheit mit den Leistungen unserer Genossenschaft. Es beweist aber auch, dass genossenschaftliches Hosting einzigartige Vorteile besitzt, die man sonst nirgends findet.
Ein neues Mitglied bereichert die gesamte Genossenschaft. Das Umsatzwachstum kommt keinem Investor, sondern allen Genossinnen und Genossen zugute. Denn Gewinne bleiben bei Hostsharing im Unternehmen und dienen dazu, die Leistungen nachhaltig zu verbessern. Ein Mitglied, das Hostsharing empfiehlt, tut dies auch im persönlichen Interesse, da es das eigene genossenschaftliche Unternehmen stärkt. Das verstehen wir unter solidarischem Hosting.
User Group Treffen am 7.4.2022
Am 7. April um 19.00 Uhr findet das nächste Hostsharing User Group Treffen statt. Michael Hierweck wird unser Domainbestellsystem vorstellen.
erschienen am 31.03.2022