Datenschutz-Audit und neue Services
Newsletter 1/2022
Liebe Freunde des gemeinschaftlichen Betriebs von digitaler Infrastruktur! Seit dem letzten Newsletter hat sich in der Hostsharing eG viel getan. Die Genossenschaft konnte im vergangenen Jahr ihren Umsatz um über 40 % steigern. Die Zahl der Mitglieder vergrößerte sich um 17 %. Das Wachstum ermöglichte es der Genossenschaft im Interesse der Mitglieder Verbesserungen umzusetzen und neue Dienste einzuführen.
Datenschutz-Audit erfolgreich absolviert
Unser hohes Datenschutz-Niveau hat sich mittlerweile auch im Gesundheitswesen herumgesprochen. Organisationen aus diesem sensiblen Bereich nutzen unsere Cooperative Community Cloud für Anwendungen, die besonders schützenswerte persönliche Daten verarbeiten. Im letzten Jahr haben wir unser Datenschutz-Niveau in einem umfangreichen Audit nachgewiesen. Die Prüfung erfolgte durch einen vom Kunden bestellten Gutachter. Er kontrollierte die Datenschutzkonformität unserer technischen Prozesse und machte sich vor Ort im Primär- und Sekundär-Rechenzentrum ein eigenes Bild über das Schutzniveau.
Unternehmen und Organisationen, die sensible personenbezogene Daten verarbeiten und an den Leistungen der Hostsharing eG interessiert sind, beraten wir gerne bei der Umsetzung ihrer IT-Lösungen.
Monitoring as a Service
Mitglieder die für Managed Webspace oder Managed Server einen Extended Support gebucht haben, können die Dienste des Webmasters on Demand auch im Notfall außerhalb der normalen Geschäftszeiten in Anspruch nehmen. Im Januar erweiterte Hostsharing den Extended Support um eine hochinteressante Inklusivleistung: das Monitoring as a Service
Mitglieder mit einer Extended-Support-Vereinbarung haben die Möglichkeit, individuelle Webanwendungen in das bewährte Hostsharing-Monitoring einzuhängen und damit die Verfügbarkeit ihrer Anwendungen zu steigern. Der Webmaster on Demand wird bei einer Störung automatisch alarmiert und kann Probleme unverzüglich beseitigen. Der Umweg über eine telefonische Alarmierung des Webmasters on Demand durch das Mitglied entfällt.
Monitoring as a Service hat zahlreiche Vorteile. Störungen werden schnell entdeckt und können zügig behoben werden. Bei einem Webshop lassen sich so Umsatzeinbußen minimieren. Bei anderen wichtigen Anwendungen kann durch die schnelle Störungsbeseitigung ein Reputationsverlust verhindert werden.
On-Demand-Videokonferenzen doppelt verbessert
Im November 2021 führten wir BBB Integration ein. Mit BBB Integration können unsere Videokonferenzsysteme BBB Meeting und BBB Conference in Anwendungen integriert werden, die das API von BigBlueButton unterstützen.
Mitglieder nutzen BBB Integration, um Videokonferenzen auf unseren günstigen On-Demand-Diensten aus ihrer Nextcloud, ihrer Wordpress-Website oder ihrem Lernmanagementsystem Moodle heraus zu konfigurieren und zu starten.
Seit Februar 2022 können sich Konferenzteilnehmer auch per Telefon in BBB Meeting und BBB Conference einwählen. Unsere extrem günstigen Videodienste sind durch diese Verbesserungen noch flexibler und attraktiver geworden.
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht
Im Oktober 2021 veröffentlichten wir unseren zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Der Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2019 und 2020. Der Bericht entspricht den inhaltlichen Vorgaben der Gemeinwohl-Ökonomie.
Hostsharing unterstützte die OpenRheinRuhr
Hostsharing war Technikpartner der OpenRheinRuhr 2021, die nach mehrjähriger Pause am 7. November 2021 wegen Corona online stattfand. Hostsharing stellte das Videokonferenzsystem für die OpenRheinRuhr zur Verfügung.
Ausblick: Vortrag und Workshop auf den Chemnitzer Linuxtagen
Auf den Chemnitzer Linuxtagen am 12. und 13. März leiten die Genossen Peter Hormanns und Michael Hierweck einen Workshop mit dem Titel »11 Freunde oder Wie aus freien Tools eine Mannschaft wird«. Jan Ulrich Hasecke hält einen Vortrag über »Solidarisches Hosting«. Die Hostsharing eG lädt alle Interessierten herzlich zu diesen Veranstaltungen ein.
erschienen am 07.02.2022