Hostsharing investiert 120.000 EUR in neue Hardware
Hostsharing auf Wachstumskurs
Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen erkennen, dass sie ihre digitale Souveränität am besten gemeinsam mit anderen verteidigen können. Sie suchen händeringend nach einem IT-Partner, der ihnen den datenschutzkonformen und unabhängigen Betrieb von Webanwendungen auf eigener Infrastruktur ermöglicht. Und immer häufiger entscheiden Sie sich schließlich für Hostsharing – ein IT-Unternehmen, dessen Geschäftspolitik die Kunden als Genossenschaftsmitglieder selbst bestimmen.
Hostsharing befindet sich deshalb seit einigen Jahren auf Wachstumskurs und muss seine technischen Kapazitäten erweitern. Am 7. März verabschiedete Hostsharing einen Businessplan für die Jahre 2020 bis 2025.
Die Investition wird durch ein KfW-Darlehen finanziert, das unsere Hausbank, die GLS Bank, abwickelt. Außerdem hat der Vorstand die Mitglieder aufgerufen, durch Zeichnung weiterer Genossenschaftsanteile die Eigenkapitalquote der Genossenschaft zu erhöhen.
Die Hostsharing Genossinnen und Genossen zeichneten daraufhin bisher 186 zusätzliche Anteile.
Jubiläumsveranstaltung abgesagt: Wir feiern online!
Wegen der Corona-Krise mussten wir unsere Jubiläumsveranstaltung im Unperfekthaus in Essen leider absagen. Wir planen, stattdessen mehrere kleine Online-Events über unseren BigBlueButton Server zu veranstalten.
Am 10.10.2020 von 16.30 bis 18.00 Uhr – also zur ursprünglich geplanten Zeit – werden wir die Fishbowl (ca. 45 Minuten) mit anschließender Diskussion in Breakout Rooms zum Thema “Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit und Exzellenz” als Videokonferenz durchführen.
Ziel ist es, anhand von Leitfragen durch die drei Themenschwerpunkte
- digitale Souveränität durch Organisationen und genossenschaftliche Initiativen,
- Nachhaltigkeit durch alternative digitale Arbeitsformen und
- digitale Exzellenz durch Vernetzung genossenschaftlicher Akteure und Know-how Transfer zu führen.
Im Anschluss werden wir Gruppendiskussionen mit den Teilnehmenden in bis zu drei Breakout-Rooms führen. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen zu den Kernproblematiken bei der Umsetzung einige Lösungsansätze herausarbeiten und eine Handlungs-Matrix für Best-Practices von digitalen oder Plattform Genossenschaften bzw. Organisationen daraus ableiten, die wir im Nachgang veröffentlichen.
Die Diskutanten der agilen Fishbowl Diskussion sind neben den Teilnehmenden wie geplant:
-
Dr. Ulf Buermeyer (LL.M.) Columbia, Richter am Landgericht Berlin, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF)
-
Dr. Philipp Degens, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Hamburg, DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“
-
Michael Hierweck, Vorstand Hostsharing eG, Geschäftsführer Hierweck Informatik GmbH
-
Prof. Dr. Stefan Naumann, Professor im Fachbereich Umweltplanung/-technik – Fachrichtung Informatik der Hochschule Trier
Die Termine für diese und weitere Online-Konferenzen anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums finden Sie auf dieser Programmübersicht .
Mehrwertsteuersenkung an die Mitglieder weitergegeben
Hostsharing hat Absenkung der Mehrwertsteuer zum 1.7.2020 in vollem Umfang an die Kunden weitergegeben. Die Umstellung war mit einigem Aufwand verbunden und hat damit Kosten verursacht, die die Genossenschaft wiederum tragen muss.
TERMINE:
Digitale Generalversammlung – Historisches
Am 13. Juni lud der Vorstand die Mitglieder der Hostsharing eG zur jährlichen Generalversammlung ein. Die Generalversammlung findet online per E-Mail statt. Mit der Einladung erhielten die Mitglieder den Jahresabschluss für 2019, die Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat und die Anträge, über die abgestimmt werden muss.
Die Generalversammlung gliedert sich zeitlich in eine Diskussions- und eine Abstimmungsphase. Während der Diskussionsphase, die Ende Juni begann, können die Mitglieder über die Anträge diskutieren und weitere, eigene Anträge einbringen. Im Anschluss begann die einwöchige Abstimmungsphase, bei der die Mitglieder per E-Mail über die Anträge abstimmen können.
Die Hostsharing eG war die erste Genossenschaft in Deutschland, die eine auf elektronischem Weg abzuhaltende Generalversammlung in ihrer Satzung festgeschrieben hat. Im Jahr 2006 änderte der Bundestag aufgrund einer Studie der Uni Münster , in der es um die Erfahrungen der Hostsharing eG mit virtuellen Generalversammlungen ging, den Artikel § 43 des Genossenschaftsgesetzes. Seitdem ist es möglich, dass Beschlüsse von Genossenschaftsmitgliedern auch in elektronischer Form gefasst werden können.
Upgrade auf Debian 10 Buster hat begonnen
Noch im Juli findet das Upgrade unserer Managed Operations Platform auf Debian 10 statt. Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren. Nach der Aktualisierung stehen wichtige Programme wie Python, PHP, Java, MariaDB und PostgreSQL in neueren Versionen zur Verfügung. Aufgrund des Wechsels zu einer proprietären Lizenz müssen wir MongoDB von den Systemen entfernen.
Nutzer(innen) von MongoDB erhalten kostenlose Unterstützung durch unseren Webmaster on Demand, wenn MongoDB lokal installiert werden soll. Dies gilt auch für die CouchDB, die nicht mehr von Debian unterstützt wird, und deshalb nicht mehr vorinstalliert zur Verfügung stehen wird.
Fishbowl Online Event am 10.10.2020
Am 10.10.2020 von 16.30 bis 18.00 Uhr – also zur ursprünglich geplanten Zeit – werden wir die Fishbowl zum Thema “Digitale Souveränität, Nachhaltigkeit und Exzellenz” als Videokonferenz durchführen.
Die Termine für diese auf zwei Stunden verkürzte sowie weitere Online-Konferenzen anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums finden Sie jeweils aktualisiert auf dieser Programmübersicht. https://www.hostsharing.net/2020/programm/
Strategietreffen im November
Am 7. und 8. November wird das Hostsharing Strategietreffen stattfinden. Ob im Unperfekthaus in Essen oder virtuell ist noch nicht entschieden.
HOSTSHARING BLOG:
Blogserie über Home Office Tools beendet
Mit dem vierten Teil endet vorerst unsere Blogserie über Home Office Tools. Diesmal ging es um das Thema Projektmanagement. Wenn wir weitere Programme für andere Anwendungsfelder eigenhändig evaluiert haben, werden wir die Serie fortsetzen.
FRAGEN?
Wir haben im Team Marketing ein offenes Ohr für alle Fragen rund um die Genossenschaft. Treten Sie mit uns in den Dialog. E-Mail: pr@hostsharing.net